Transporte von gefährlichen Abfällen
Gefahrgutrechtliche Regelungen und weitere Vorgaben (u.a. Gefahrstoff- und Straßenverkehrsrecht) für Erzeuger, Beförderer und Entsorger von Abfällen
Themen
Themen
- Die Beurteilung von Abfällen nach ihren Gefahren
- Die praktische Vorgehensweise bei der Klassifizierung von gefährlichen Abfällen nach dem Gefahrstoffrecht
- Die praktische Vorgehensweise bei der Klassifizierung von gefährlichen Abfällen nach dem Gefahrgutrecht
- durch Recherche von Gefährlichkeitsmerkmalen und Sicherheitsdaten
- anhand von Sicherheitsdatenblättern
- anhand von Probenahmen und chemischen Analysen
- Die Anwendung gefahrstoffrechtlicher Regelungen beim Umgang mit gefährlichen Abfällen
- Auswahl zugelassener Transportbehälter
- Kennzeichnungen der Abfälle
- Begleitpapiere
- Die Anwendung gefahrgutrechtlicher Regelungen beim Transport der gefährlichen Abfälle
- Auswahl zugelassener Transportbehälter
- Kennzeichnungen der Abfälle
- Begleitpapiere
- Ausnahmevorschriften
- Die Ladungssicherung bei der Beförderung gefährlicher Abfälle nach VDI 2700 ff bzw. Kap. 7.5 ADR
- Die Verantwortlichkeiten beim Transport gefährlicher Abfälle
- Wer hat welche Aufgaben und Pflichten?
- Die Folgen bei Verstößen gegen geltende Vorschriften
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
445,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
395,00 €
|
Behörden*
|
325,00 €
|
Kommunen*
|
325,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.