Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer UA004
Hintergrundbild

Zusatzmodul: Betriebsbeauftragter für Abfall gemäß §§ 59 und 60 KrWG

Eintägiges Ergänzungsseminar zum Grundlehrgang gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV Bundesweit behördlich anerkannte Lehrgänge gemäß EfbV und AbfAEV, z. B. auf behördliche Anerkennung

Beschreibung

Seminar

Personen, die nachweislich an einem Grundlehrgang gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV teilgenommen haben, können durch den Besuch dieses zusätzlichen Lehrgangstages die notwendige Fachkunde gemäß der §§ 59 und 60 KrWG sowie § 9 AbfBeauftrV zur Bestellung zum Betriebsbeauftragten für Abfall erwerben. Im Mittelpunkt dieses Veranstaltungstages stehen die betriebliche Stellung und die tägliche Arbeit des Betriebsbeauftragten für Abfall.

Zielgruppe

Alle Personen, die zusätzlich zur bereits vorhandenen Fachkunde gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV die Fachkunde des Betriebsbeauftragten für Abfall gemäß der §§ 59, 60 KrWG und § 9 AbfBeauftrV erwerben wollen.

Themen/Programm

  • Stellung und Bedeutung des Abfallbeauftragten
  • Aufgaben, Pflichten und Rechte des Abfallbeauftragten
  • Verantwortung und Haftung des Abfallbeauftragten
  • Betriebliches Entsorgungsmanagement
  • Entsorgungsformalitäten
  • Arbeitshilfen / Checklisten für die Betriebspraxis

Dozenten/Dozentinnen

  • Sylvia Zimack, Meinhardt Städtereinigung GmbH & Co. KG, Hofheim

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung

Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Preise

Online-Teilnahme
Regulär*
445,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
400,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.