
Workshop: Abfallrecht aktuell 2021
Praxiswichtige Neuerungen und Trends für Erzeuger, Sammler, Beförderer, Händler, Makler und Entsorger — Umsetzung des aktuellen Kreislaufwirtschaftsrechts

LÖSUNGSANSÄTZE FÜR AKTUELLE FRAGE- UND PROBLEM-STELLUNGEN — VORBEREITUNG AUF WEITERE ENTWICKLUNGEN
Das Jahr 2021: Für eine Vielzahl neuer Regelungen steht die weitere Umsetzung an. Besonders im Fokus steht hier das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz, das am 27.10.2020 in Kraft getreten ist. Der Gesetzgeber ist jetzt gefordert die neuen Regelungen durch untergesetzliches Regelwerk zu konkretisieren. Außerdem ist die Einwegkunststoffverbotsverordnung zu nennen, die nun umzusetzen ist. Weiterhin gibt es zahlreiche Frage- und Problem-stellungen bei der Umsetzung der Rechtsvorgaben aus der jüngeren Zeit, u.a. aus der Gewerbeabfallverordnung, dem Verpackungsgesetz, dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz.
Zahlreiche weitere Rechtsvorgaben sind in der Entwicklung und werden vorgestellt: u.a. Altölverordnung, Altholzverordnung, Batteriegesetz, Deponieverordnung, Bioabfallverordnung. Möglicherweise kommt in den nächsten Monaten endlich die Mantel- bzw. Ersatzbaustoffverordnung. Über den aktuellen Entwurf wird während der Veranstaltung gesprochen werden.
Der Workshop informiert Sie aus erster Hand praxisnah über die aktuellen Entwicklungen und Trends und zeigt Ihnen hierfür entsprechende Handlungsoptionen für die Umsetzung auf. Gerne nehmen die Referenten Beispiele aus der betrieblichen Praxis auf und diskutieren diese mit Ihnen.
Nächster Termin: 21. September 2021 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
IHR PROGRAMM
|
- Verantwortliche Personen aus der Entsorgungs-
und Recyclingwirtschaft - Verantwortliche Personen aus Gewerbebetrieben
und Industrieunternehmen - Betriebsbeauftragte für Abfall
- Mitarbeiter/-innen der Abfallbehörden und
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
21.09.2021, Ort: Online-Live-Veranstaltung
- Dr. Ralf Kaminski, avocado rechtsanwälte, Köln
Termine
21.09.2021, Ort: Online-Live-Veranstaltung, 09:00 bis 17:00 Uhr | KA042O2109 |
21.09.2021, Ort: Online-Live-Veranstaltung
Regulär | 490,00 €* |
Verbandsmitglieder AAV, ANS, BDE, BDG, BVB, BWK, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr | 440,00 €* |
Behörden | 275,00 €* |
Kommunen | 275,00 €* |
Bezirksregierungen und LANUV | 275,00 €* |
*Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer auf MwSt.-pflichtige Leistungen.
Im Preis enthalten
Im Teilnahmepreis sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.
Unsere Online-Veranstaltungen führen wir auf unterschiedlichen Drittanbieter-Plattformen durch (vor allem edudip und Zoom).
Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:
edudip
Zoom
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne persönlich zur Verfügung.