Kreislaufwirtschaftsrecht aktuell 2024
Praxiswichtige Neuerungen und Trends für Erzeuger, Sammler, Beförderer, Händler, Makler und Entsorger – Umsetzung des aktuellen Kreislaufwirtschaftsrechts
Themen
Themen
- Neuerungen und Entwicklungen auf der Ebene der Europäischen Union
- Circular Economy Action Plan und Green Deal
- Änderungen und weitere Entwicklungen des deutschen Kreislaufwirtschaftsrechts
- Anwendung und Vollzug des aktuellen Kreislaufwirtschaftsrechts
- Abfallbegriff
- Abgrenzung Abfall/Nebenprodukt
- Ende der Abfalleigenschaft
- Abfallhierarchie
- Andienungs- und Überlassungspflichten
- Gewerbeabfallverordnung
- Ersatzbaustoffverordnung
- Elektro- und Elektronikgerätegesetz
- Verpackungsgesetz
- Grenzüberschreitende Abfallentsorgung
- Haftungsrisiken bei der Abfallentsorgung
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
- Verantwortliche Personen aus der Entsorgungs-
und Recyclingwirtschaft - Verantwortliche Personen aus Gewerbebetrieben
und Industrieunternehmen - Betriebsbeauftragte für Abfall
- Mitarbeiter/-innen der Abfallbehörden und
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.
Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:
Preise
Preise
Online-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
565,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
510,00 €
|
Behörden*
|
410,00 €
|
Kommunen*
|
410,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
Im Teilnahmepreis sind Unterlagen zur Veranstaltung enthalten.