Unser Praxisseminar vermittelt Ihnen den wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Hintergrund für den Bau von Regenrückhaltebecken und Retentionsbodenfiltern.
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Referenten. Sie vermitteln Ihnen Hinweise zu Gestaltung, Bemessung und Betrieb solcher Anlagen.
PROGRAMM
09:30 Uhr
Begrüßung
AGNIESZKA SPEICHER, LANUV NRW
09:45 Uhr
Emissionen aus niederschlagsbedingten Einleitungen der Siedlungsentwässerung
AGNIESZKA SPEICHER, LANUV NRW
10:30 Uhr
Anforderungen an Misch- und Niederschlagswassereinleitungen aus Sicht einer Genehmigungs- und Überwachungsbehörde
REGINA HEMMANN, Bezirksregierung Köln
11:15 Uhr
Diskussion
11:30 Uhr
Kaffeepause
11:45 Uhr
Ableitung immissionsorientierter Anforderungen an Misch- und Niederschlagswassereinleitungen unter Berücksichtigung örtlicher Verhältnisse – bisherige Praxis und Gelbdruck BWK A3
MARKUS FUNKE, BWK-Arbeitsgruppe 2.3 / SYDRO Consult GmbH, Kassel
12:30 Uhr
Diskussion