Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Hintergrundbild
Sie sind hier:

Unser Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Für das BEW stehen der Umweltgedanke und der Klimaschutzaspekt ganz oben auf der Agenda. Wir sehen uns als Vorreiter in diesem Bereich und unterstreichen diese Vorbildfunktion durch mehrere Maßnahmen und Aktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes:

Klimaneutralität der Veranstaltungen des BEW

Das BEW stellt seine eigenen Veranstaltungen seit 2017 klimaneutral und unterstützt dadurch aktiv den Klimaschutz. Die Treibhausgasemissionen, die durch die Veranstaltungen des BEW entstehen (u.a. Anreise, Übernachtung, Verpflegung, Räumlichkeiten), werden durch Kompensationsprojekte an anderer Stelle ausgeglichen. Die Berechnung der ermittelten Mengen wurden auf Basis anerkannter Methoden vorgenommen.

Klimaneutraler Versand über die Deutsche Post

Das BEW versendet die meisten seiner postalischen Briefe über den klimaneutralen Versand GOGREEN der Deutschen Post. Dabei werden die Treibhausgasemissionen, die beim Versand von Briefen entstehen, nach internationalen Standards ermittelt und bilanziert. Zum Ausgleich der Treibhausgasemissionen werden ausgewählte und registrierte Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt unterstützt.

Plastik-/Müllvermeidung im BEW

In den letzten Jahren haben wir mehrere Maßnahmen umgesetzt, um den Anteil von Plastik und Müll in unseren Häusern stark zu reduzieren. Unter anderem werden folgende Punkte erfolgreich bei uns durchgeführt:

  • Die gewaschene Wäsche erhalten wir von unserer Reinigung in Stoff- und nicht in Plastikbeuteln
  • Angebrochene Konserven oder andere Lebensmittel füllen wir in passende Weckgläser oder ähnliche Behälter mit Deckel zum Frischhalten um
  • Für den Salat nutzen wir Glasschüsseln mit Kunststoffdeckeln, sodass keine Abdeckung mit Klarsichtfolie mehr nötig ist
  • Für die Reinigungsmittel haben wir einen Partner, der ein innovatives und verpackungssparendes System für seine Produkte entwickelt hat

Papierreduktion durch digitale Bereitstellung der Tagungsunterlagen

Das BEW stellt zunehmend die Veranstaltungsunterlagen im Vorfeld der Veranstaltung den Teilnehmern als digitalen Download zur Verfügung. Dadurch können wir eine erhebliche Reduzierung des Ressourcenverbrauchs erreichen. Für den Teilnehmer entsteht zusätzlich der Nutzen, dass er die Unterlagen bereits vor Veranstaltungsbeginn einsehen und auf seinen digitalen Geräten speichern kann.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den BEW-Bildungszentren

Seit 2013 bezieht das BEW in Essen und seit 2014 auch das BEW in Duisburg Ökostrom. Darüber hinaus sind die Gasverbräuche in beiden Häusern des BEW seit 2015 klimaneutral gestellt. Außerdem wurden mehrere Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt (z.B. wird Beleuchtung auf LED schrittweise ausgetauscht). Weitere Energieeffizienzmaßnahmen sind für beide Häuser geplant.

Einsatz von nachhaltigen Produkten im Bereich der Gastronomie

Auch in unseren beiden Restaurants wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. So sind unsere Kaffeeprodukte „Rainforest Alliance“ zertifiziert und wir bieten in unseren Bistros eine fair gehandelte Limonade an. Außerdem beziehen wir einen Großteil unserer Fleischwaren von regionalen Landwirten, wobei großer Wert auf die tiergerechte Aufzucht, Haltung und Fütterung gelegt wird. Auch unseren Fisch beziehen wir überwiegend aus nachhaltiger Fischerei.

Stromtankstellen in den BEW-Bildungszentren

Wir bieten unseren Teilnehmern in den BEW-Bildungszentren Duisburg und Essen die Möglichkeit, ihr Elektroauto an unserer Ladestation (IEC-Typ-2-Steckvorrichtung, Schnellladung mit 11 kW) aufzutanken und so aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Wir haben die Fläche um die Ladestation auch optisch so gestaltet, dass man sie in unserem Parkhaus nicht so leicht übersehen kann. Um Ihr Elektroauto auftanken zu können, wenden Sie sich einfach an unsere Rezeption.