Kleinkläranlagen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der dezentralen Abwasserentsorgung und leisten einen wichtigen Beitrag zum Gewässer- und Umweltschutz. Gleichzeitig sehen sich Betreiber, Behörden und Wartungsunternehmen mit stetig wachsenden technischen, rechtlichen und ökologischen Anforderungen konfrontiert.
Unser Fachgespräch bietet eine kompakte, praxisorientierte Plattform für alle Beteiligten, um sich über aktuelle Entwicklungen, neue gesetzliche Vorgaben, technische Innovationen sowie bewährte Strategien in Planung, Betrieb und Wartung auszutauschen.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Vorträge und Diskussionsrunden zu neuen technischen Standards, Qualitätssicherung, Umsetzungsstrategien und Herausforderungen im Alltag, ergänzt durch wertvolle Einblicke in erfolgreiche Projekte und innovative Ansätze.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem direkten Dialog zwischen Fachleuten aus Verwaltung, Kommunen und Wartungsbetrieben – der Erfahrungsaustausch ermöglicht es, voneinander zu lernen, frische Impulse mitzunehmen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Ziel der Tagung ist es, Fachwissen zu vertiefen, Netzwerke zu stärken und so eine zukunftssichere, effiziente und umweltgerechte Bewirtschaftung von Kleinkläranlagen zu fördern.