Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer WB100
Hintergrundbild
Sie sind hier:

21. BEW-Fachgespräch: Kleinkläranlagen

Erfahrungsaustausch und Vernetzung für die dezentrale Abwasserentsorgung

Beschreibung

Tagung

Kleinkläranlagen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der dezentralen Abwasserentsorgung und leisten einen wichtigen Beitrag zum Gewässer- und Umweltschutz. Gleichzeitig sehen sich Betreiber, Behörden und Wartungsunternehmen mit stetig wachsenden technischen, rechtlichen und ökologischen Anforderungen konfrontiert.

Unser Fachgespräch bietet eine kompakte, praxisorientierte Plattform für alle Beteiligten, um sich über aktuelle Entwicklungen, neue gesetzliche Vorgaben, technische Innovationen sowie bewährte Strategien in Planung, Betrieb und Wartung auszutauschen.

Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Vorträge und Diskussionsrunden zu neuen technischen Standards, Qualitätssicherung, Umsetzungsstrategien und Herausforderungen im Alltag, ergänzt durch wertvolle Einblicke in erfolgreiche Projekte und innovative Ansätze.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem direkten Dialog zwischen Fachleuten aus Verwaltung, Kommunen und Wartungsbetrieben – der Erfahrungsaustausch ermöglicht es, voneinander zu lernen, frische Impulse mitzunehmen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Ziel der Tagung ist es, Fachwissen zu vertiefen, Netzwerke zu stärken und so eine zukunftssichere, effiziente und umweltgerechte Bewirtschaftung von Kleinkläranlagen zu fördern.

Themen

Das Programm wird aktuell erstellt.

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen von Wartungsfirmen, Herstellern, Kommunen, Genehmigungs- und Überwachungsbehörden

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung

Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
435,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
395,00 €
Behörden und Kommunen*
335,00 €
Online-Teilnahme
Regulär*
410,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
370,00 €
Behörden und Kommunen*
310,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.