Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer SA106
Hintergrundbild

Beauftragte Personen gemäß 1.3 und 1.4 ADR und §§ 9, 130 OWiG – Grundkurs

Wer Gefahrgut versendet oder transportiert braucht Grundkenntnisse im Gefahrgutrecht.

Beschreibung

Käfig, Explosionsgefahr,
Seminar

Die beauftragten Personen, wie beispielsweise Disponenten oder Lagerleiter, übernehmen in eigener Verantwortung Unternehmerpflichten. Sie müssen über gefahrgutrechtliche Kenntnisse verfügen und diese durch zu wiederholende Schulungen nachweisen.

Im Verlauf dieses zweitägigen Seminars werden komprimiert die Grundkenntnisse vermittelt, die Sie zur rechtsicheren Erledigung Ihrer Aufgaben benötigen. Hierzu gehört u.a. die Handhabung der Teile 1 bis 9 des ADR. Durch Übungsbeispiele werden diese Kenntnisse vertieft.

Hinweis: Als Arbeitsunterlage erhalten die Teilnehmer die Vorschriftensammlung vom Verkehrsverlag Fischer "Gefahrgut Straße 2025".

Themen

1. Tag Rechtliche Grundlagen

  • Aufbau der Vorschriften. GGBefG. Verordnungen, z.B. ADR, GGVSEB, GbV, GGAV
  • Anforderungen an die Unterweisung im Kapitel 1.3 ADR
  • Begriffe: Lagerung, Beförderung und Abfälle
  • Merkmale von "Beauftragten Personen" und deren Pflichten. Unternehmer Pflichten delegieren und deren Einhaltung überwachen. Verschiedene Gerichtsurteile zur Pflichten Weitergabe. Mögliche Sanktionen bei Vorschriftenverstößen
  • Klassifizierung
    • Die 9 Gefahrgutklassen mit entsprechenden Beispielen
    • Sicherheitsdatenblätter und den Abschnitt 14 anwenden (Umweltgefahren)
    • Bedeutung von Verpackungsgruppe und Klassifizierungscode
  • Freistellungen
    • Mögliche Freistellungen anwenden, z.B. begrenzte Mengen, Handwerkerregelung, 1.000 Punkt Tabelle
  • Gefahrgutumschließungen
    • Übersicht verschiedener Verpackungen, z.B. Kisten, Fässer, IBC.Tanks und Schüttgutcontainer. Bedeutung verschiedener Codierungen
    • Prüfanforderung an IBC. Doppelcodierung (Kiste und IBC aus Stahl)
  • Versandvorschriften
    • Vorschriften: Kennzeichnung und Bezettelung von Versandstücken, IBC, Tanks und Containern
    • Begleitpapiere: Beförderungspapiere und deren mögliche Einträge, Schriftliche Weisung, ADR-Bescheinigung. Bescheinigung der besonderen Zulassung usw. Be- und Entladen Verhaltensregeln für das Personal. Zusammenladeverbote und Trennungsgebote. Hinweise zur Ladungssicherung. Sicherung und Beförderung Sicherungsmaßnahmen gemäß Kapitel 1.10. Fahrzeugbesatzung und Fahrzeugausrüstung, z.B. Feuerlöscher, Warnzeichen, Warnweste usw.

 

2. Tag Umgang mit den Gefahrgutvorschriften und bearbeiten verschiedener Aufgaben

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Betriebs- und Lagerleiter, Disponenten und Behördenvertreter

Dozenten/Dozentinnen

  • Hans-Peter Lambertz, Arbeitssicherheit|Gefahrgutberatung n.e.V., Kirchwald

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
550,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
510,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.