Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer CB060
Hintergrundbild

EU-Emissionshandel

Beschreibung

Europafahne, Fabrik
Seminar

Im Webinar wird ein Überblick über das bestehende EU-Emissionshandelssystem, dessen Hintergrund und bevorstehende Erweiterung gegeben. Näher eingegangen wird vor allem auf operative Erfahrungen sowie besonders relevante Themen wie Anwendungsbereich, Berichterstattungspflichten, kostenlose Zuteilungen und Kosten.

Ein Ausblick zu den anstehenden Entwicklungen und Pflichten rundet das Webinar ab.

Zielgruppe

Die Veranstaltungsreihe eignet sich für Fach- und Führungskräfte, Klimaschutz- und Klimaanpassungsbeauftragte, Energieberater/-innen, Nachhaltigkeitsmanager/-innen, Ingenieurinnen und Ingenieure in Planungs- und Beratungsbüros, Umweltberater/-innen in Städten und Kommunen u.ä.

Themen/Programm

13:00 bis 13:15
Einwahl der Teilnehmenden und Begrüßung, Überblick zu Ziel und Inhalt der heutigen Akademie


13:15 bis 13:30
EU-Emissionshandel als Kernstück der EU-Klimapolitik und Leitinstrument zur Zielerreichung

  • Überblick zum Aufbau und Stand
  • Überblick zur Reform als Teil des „Fit-4-55“ Pakets


13:30 bis 14:30
EU-Emissionshandel 1:

  • Status, Erfahrungen aus Betreiber- und Anwendersicht
  • Aktuelle Veränderungen und Entwicklungen: Anwendungsbereich, Berichterstattung, Zuteilung im Überblick und Beispiele
  • Preise und Kosten für Emittenten
  • Ausblick


14:30 bis 14:45
Pause


14:45 bis 15:15
EU-Emissionshandel 2: Einführung

  • Status, Erfahrungen aus dem nationalen Emissionshandel
  • Anwendungsbereich, Berichterstattung, Beispiele
  • Preise und Kosten
  • Ausblick


15:15 bis 15:30
Abschließende Diskussion, Wrap-Up and Closing

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung

Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Preise

Online-Teilnahme
Regulär*
320,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
290,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.