Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer CB053
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Klimaschutz erfolgreich umsetzen

Strategien für Ihr Unternehmen

Aktuell werden keine Termine angeboten.

Themen

Internationale und EU-Klimapolitik im Überblick

  • UNFCCC-Prozess nach der COP 28 und Auswirkung der Ergebnisse auf den internationalen Kohlenstoffmarkt
  • Bepreisung von Treibhausgasemissionen weltweit
  • Neue Ziele und Designelemente - Veränderungen im EU-Emissionshandel mit Folgen für erfasste Unternehmen
  • Einführung eines EU-Zertifizierungsrahmens für Senken

EU-Emissionshandel

  • EU-Emissionshandel als Kernstück der EU-Klimapolitik und Leitinstrument zur Zielerreichung - Reform als Teil von Fit-4-55 im Überblick
  • EU-Emissionshandel 1:
    • Status, Erfahrungen
    • Aktuelle Veränderungen und Entwicklungen
    • Preise und Kosten
    • Ausblick
  • EU-Emissionshandel 2: Einführung
  • Carbon Border Adjustment (CBAM):
    • Ziel, Design, Aufbau, Scope, Pflichten
    • Erste Erfahrungen und Ausblick

Stand der nationalen Klimapolitik, Kommunikation und Initiativen im Überblick

  • Nationaler Emissionshandel: Stand, Erfahrungen, Erweiterung, Ausblick
  • Förderinstrumente
  • Strategien der Bundesregierung: „Carbon Management“, „Biomasse“, „Negativemissionen“ usw.
  • Brancheninitiativen
  • Kommunikation und Integrität von Aussagen:
  • Green Claims Directive, ISO-Standard 14068, EmpCo
  • Science-based Targets-Initiative (SBTi) und CDP
  • Klimastrategie - Das Ziel und der Weg
  • Was sind die Treiber für die Umsetzung einer Klimastrategie
  • Was sind die wichtigsten Begrifflichkeiten, die im Rahmen von
  • Klimastrategieprozessen zu beachten sind?
  • Welche Kernelemente umfasst eine Dekarbonisierungs- oder Klimastrategie?
  • Welche internationale und nationale Klimaschutzziele können für das Unternehmen relevant sein (Stichwort Klimaneutralität bis zum Zieljahr 2045 in Deutschland) und wie können diese erreicht werden?

Offenlegungspflichten und Kommunikation

  • ESG-Reporting-Pflichten und inhaltliche Anforderungen
  • Treibhausgas-Bilanzierung
  • Klimaschutzbeiträge & Treibhausgasneutralität
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Das Seminar eignet sich für Fach- und Führungskräfte, Klimaschutz- und Klimaanpassungsbeauftragte, Energieberater/-innen, SR-Nachhaltigkeitsmanager/-Innen, Ingenieurinnen und Ingenieure in Planungs- und Beratungsbüros, Umweltberater/-innen in Städten und Kommunen u.ä.