Grundlagen der Abfallwirtschaft
Fachwissen, Branchenkenntnisse und Praxisanwendungen für Einsteiger/-innen in die Kreislaufwirtschaft
Themen
Themen
Themen
• Überblick über das Umweltrecht
• Grundzüge des Rechts der Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaftsgesetz
Begriffsdefinitionen: u.a. „Abfall“, „Produkt/
Wertstoff“, „Nebenprodukt“, „Abfallerzeuger“,
„Abfallbesitzer“
Grundsätze der Kreislaufwirtschaft
Pflichten von Abfallerzeugern und Abfallbesitzern/
Sorgfaltspflichten bei der Abfallentsorgung
Pflichten der öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger
• Struktur und Organisation der Entsorgungswirtschaft
• Entsorgungsfachbetriebe, -gemeinschaften
• Entsorgungswege und -verfahren
• Abfallüberwachung und Nachweisführung
• Vergabeverfahren
• Aktuelle wirtschaftliche Situation und
zukünftige Trends
Zielgruppe
Zielgruppe
Alle Personen, die einen Überblick und Grundkenntnisse in der Entsorgungsbranche benötigen: z.B. Assistenten(-innen) und Sekretär/-innen der Betriebs- bzw. Geschäftsleitung von Entsorgungsunternehmen, Einsteiger(-innen) in der Abfallentsorgungs- und Recyclingbranche, Vertriebsmitarbeiter/-innen.
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
1.075,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
975,00 €
|
Behörden*
|
725,00 €
|
Kommunen*
|
725,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.