
Grundlehrgang zur Erlangung der Fachkunde gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV
Fachkunde für Entsorgungsfachbetriebe sowie Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen – Bundesweit behördlich anerkannt

Gemäß der §§ 56 und 57 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) können Unternehmen, die Abfälle entsorgen, sich als Entsorgungsfachbetrieb zertifizieren lassen. Eine Voraussetzung zur Erlangung der Zertifizierungsurkunde ist, dass die für die Leitung und Beaufsichtigung des Betriebes verantwortlichen Personen die Fachkunde gemäß § 9 Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) nachweisen können. Wesentlicher Bestandteil der Fachkunde ist der Besuch eines behördlich zugelassenen Grundlehrgangs und alle zwei Jahre die Teilnahme an einem Auffrischungslehrgang.
Gemäß § 54 KrWG müssen die mit der Leitung und Beaufsichtigung des Betriebes beauftragten Personen bei Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern von gefährlichen Abfällen über die Fach-kunde gemäß § 5 Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) verfügen. Unbedingte Voraussetzung für die Fachkunde ist der Besuch eines behördlich zugelassenen Grundlehrgangs gemäß § 5 AbfAEV und alle drei Jahre die Teilnahme an einem Auffrischungslehrgang gemäß § 5 AbfAEV.
Die Inhalte der Grundlehrgänge gemäß §9 EfbV und §5 AbfAEV sind nahezu deckungsgleich, so dass beide Fachkundenachweise durch den Besuch einer einzigen Veranstaltung erworben werden.
4 Tage, jeweils von 9:00 bis 17:15 Uhr
HINWEIS
Es besteht die Möglichkeit durch den Besuch eines 1-tägigen Zusatzmoduls die erforderlichen Fachkundekenntnisse eines Betriebsbeauftragten für Abfall gemäß der §§ 59 und 60 KrWG und § 9 AbfBeauftrV zu erwerben
(siehe unten / Kurs-Nr. UA004).
Nächster Termin: 04. Juli 2022 von 09:00 bis 07. Juli 2022 um 17:15 Uhr.
PROGRAMM
- Vorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrelevante Umweltschutzvorschriften, u.a.
- Einführung in Rechtsvorschriften
- Europäisches Abfall- und Umweltrecht
- Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Untergesetzliches Regelwerk
- Überwachung der Abfallentsorgung
- Zulassung von Anlagen
- Straf- und haftungsrechtliche Risiken bei der Entsorgung
von Abfällen- Ordnungswidrigkeiten
- Wesentliche Umweltstrafvorschriften
- Zivilrechtliche Haftungsfragen
- Betriebliche Risiken und deren Vermeidung
- Abfalleigenschaften und Abfallbewertung
- Gefährliche Eigenschaften
- Probenahmen an Abfallstoffen
- Deklarationsanalyse
- Zuordnen von Abfallschlüsselnummern
- Regelungen zum Arbeits- und Umweltschutz, u.a.
- ArbeitsschutzG, BetriebssicherheitsV, Unfallverhütungsvorschriften
- Gefahrstoffrecht: Umgang mit gefährlichen Abfällen
- Gefahrgutvorschriften: Verpackung, Versendung
und Transport gefährlicher Abfälle
- Kreislaufwirtschaft und Entsorgungstechnik
- Abfallmanagement
- Sammlung, Sortierung und Zwischenlagerung
- Verwertungsmöglichkeiten
- Biologische Behandlung
- Chemisch-physikalische Behandlung
- Thermische Behandlung
- Deponierung
- Anforderungen an Entsorgungsfachbetriebe
und an Abfalltransporte
Abfallentsorger,-sammler, -beförderer, -händler, -makler
04.-07.07.2022 im BEW Duisburg
- Hans-Leo Bock, Bock Rechtsanwalt, Köln
- Thomas Papenbrock, AGT-Logistik Thomas Papenbrock e. K., Bochum
- Stephan Pawlytsch, proveho GmbH, Tostedt
- Dr. Peter Queitsch, Kommunal Agentur NRW GmbH, Düsseldorf
- Vanessa Slusallek, Bezirksregierung Düsseldorf, Düsseldorf
- Dr. Markus Weyers, EdDE Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V., Köln
- Dr. Jürgen Zentgraf, Mülheim
05.-08.09.2022 im BEW Duisburg
- Hans-Leo Bock, Bock Rechtsanwalt, Köln
- Hans-Peter Lambertz, Akademie Dr. Obladen GmbH, Berlin
- Stephan Pawlytsch, proveho GmbH, Tostedt
- Dr. Peter Queitsch, Kommunal Agentur NRW GmbH, Düsseldorf
- Vanessa Slusallek, Bezirksregierung Düsseldorf, Düsseldorf
- Dr. Markus Weyers, EdDE Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V., Köln
- Dr. Jürgen Zentgraf, Mülheim
24.-27.10.2022 im BEW Duisburg
- Hans-Leo Bock, Bock Rechtsanwalt, Köln
- Thomas Papenbrock, AGT-Logistik Thomas Papenbrock e. K., Bochum
- Dr. Peter Queitsch, Kommunal Agentur NRW GmbH, Düsseldorf
- Edmund Schwarzenberger, es - Kompetenz in Abfallnachweisführung, Aukrug
- Vanessa Slusallek, Bezirksregierung Düsseldorf, Düsseldorf
- Dr. Markus Weyers, EdDE Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V., Köln
- Dr. Jürgen Zentgraf, Mülheim
05.-08.12.2022 Online-Live-Lehrgang
- Hans-Leo Bock, Bock Rechtsanwalt, Köln
- Hans-Peter Lambertz, Akademie Dr. Obladen GmbH, Berlin
- Stephan Pawlytsch, proveho GmbH, Tostedt
- Dr. Peter Queitsch, Kommunal Agentur NRW GmbH, Düsseldorf
- Vanessa Slusallek, Bezirksregierung Düsseldorf, Düsseldorf
- Dr. Markus Weyers, EdDE Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V., Köln
- Dr. Jürgen Zentgraf, Mülheim
Termine
04.07. 09:00 Uhr - 07.07.22 17:15 Uhr (BEW Duisburg) | KA001D2207 |
05.09. 09:00 Uhr - 08.09.22 17:15 Uhr (BEW Duisburg) | KA001D2209 |
24.10. 09:00 Uhr - 27.10.22 17:15 Uhr (BEW Duisburg) | KA001D2210 |
05.12. 09:00 Uhr - 08.12.22 17:15 Uhr (Online-Live-Lehrgang) | KA001O2212 |
04.-07.07.2022 im BEW Duisburg
Regulär* | 1.255,00 € |
Verbandsmitglieder* AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr | 1.130,00 € |
*Die Preise verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Leistung gültigen Umsatzsteuer.
Im Preis enthalten
Im Teilnahmepreis sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.
05.-08.09.2022 im BEW Duisburg
Regulär* | 1.255,00 € |
Verbandsmitglieder* AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr | 1.130,00 € |
*Die Preise verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Leistung gültigen Umsatzsteuer.
Im Preis enthalten
Im Teilnahmepreis sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.
24.-27.10.2022 im BEW Duisburg
Regulär* | 1.255,00 € |
Verbandsmitglieder* AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr | 1.130,00 € |
*Die Preise verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Leistung gültigen Umsatzsteuer.
Im Preis enthalten
Im Teilnahmepreis sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.
05.-08.12.2022 Online-Live-Lehrgang
Regulär* | 1.155,00 € |
Verbandsmitglieder* AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr | 1.030,00 € |
*Die Preise verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Leistung gültigen Umsatzsteuer.
Im Preis enthalten
Im Teilnahmepreis sind Unterlagen zur Veranstaltung enthalten.
Unsere Online-Veranstaltungen führen wir auf unterschiedlichen Drittanbieter-Plattformen durch (vor allem über Zoom). Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:
Zoom
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne persönlich zur Verfügung.