Terminübersicht
Innerhalb des Zeitraumes vom 20.10. bis 31.10.2025, für den Sie sich anmelden, finden an folgenden Tagen einzelne Online-Veranstaltungen statt:
- 20.10.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
- 22.10.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
- 24.10.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
- 27.10.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
- 29.10.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
- 31.10.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
Physikalische Einflussgrößen bestimmen die Gewässerstruktur
Naturnahe Gewässer sind dynamische Systeme. Je nach Abflussgeschehen, Wasserstand, Fließgeschwindigkeit und Sedimentbeschaffenheit verändern sie ihre Gestalt und damit den Lebensraum der aquatischen Biozönosen ständig. Bestimmt wird diese Dynamik der Gewässer von hydrologischen und hydraulischen Phänomenen wie Erosion und Sedimentation, die wiederrum u. a. abhängen von der Korngröße der Sedimente, dem Abfluss und der Fließgeschwindigkeit. Um hydromorphologische Maßnahmen an Fließgewässern zum Erfolg zu führen, müssen die Grundlagen der Hydraulik und der Hydrologie bekannt sein. Unter welchen Bedingungen kann die Gewässerentwicklung eigendynamisch erfolgen? Wie wirkt sich ein umgestürzter Baum auf das Abflussverhalten des Gewässers aus? Wie verändert sich die Sohlenstruktur hinter Hindernissen und welche Auswirkungen hat dies auf die Wanderungsaktivitäten von aquatischen Lebewesen?
Zur Selbstkontrolle stellen wir Ihnen ein Online-Quiz zur Verfügung, das Sie bereits vor dem Seminar absolvieren können und nach der Veranstaltung erneut, um selbst Ihren Lernerfolg zu überprüfen.
Die Zugangsdaten erhalten Sie etwa eine Woche vor Seminarbeginn.