Nutzung von Gewässerstrukturdaten
für die Ableitung und Erfolgskontrolle hydromorphologischer Maßnahmen
Aktuell werden keine Termine angeboten.
Themen
Themen
- 1. Tag
- Einführung in die Gewässerstrukturkartierung
- Bedeutung der Hydromorphologie für den ökologischen Zustand
- Gruppenarbeit: Bewertung von Ausprägungen der Gewässerstruktur mit Feedback durch die Semi- narleitung
- Exkursion zur einem Mittelgebirgsbach (wetterfeste Kleidung, Gummistiefel)
- 2. Tag
- Nutzung der landesweiten Gewässerstrukturdaten in ELWAS
- Visualisierung von Gewässerstrukturdaten im Geoinformationssystem
- Erfolgskontrolle von Maßnahmen mittels Gewässerstrukturdaten
- Gruppenarbeit: Bewertung einer Renaturierung mittels Gewässerstrukturdaten mit Feedback durch die Seminarleitung
- Exkursion zu einem Tieflandbach
(wetterfeste Kleidung, Gummistiefel)
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Beschäftigte der kommunalen Umweltverwaltung sowie der Wasser- und Bodenverbände als Träger der Gewässerunterhaltung und -entwicklung mit Grundkenntnissen der Hydrologie und Hydraulik.