Wie können Städte widerstandsfähiger werden, wenn sich Hochwasser, Hitzewellen und Dürren durch den Klimawandel verschärfen – und welche Verantwortung tragen wir dabei für einen gerechten Umgang mit lebenswichtigen Wasserressourcen?
Der Klimawandel ist längst keine ferne Zukunftsbedrohung mehr – er verändert bereits heute messbar unsere Lebensräume. Extreme Wetterereignisse treten häufiger und intensiver auf: Starkregen verursacht urbane Sturzfluten, Hitzewellen belasten die Gesundheit, Dürrephasen gefährden die Wasserversorgung und Infrastrukturen geraten zunehmend unter Druck. Besonders in wachsenden Städten und Ballungsräumen stellen diese Entwicklungen große Herausforderungen für Stadtplanung, Wasserwirtschaft und Gesellschaft dar.
Diese Online-Live-Reihe widmet sich dem komplexen Zusammenspiel von Klimawandel, Wasserwirtschaft, Küstenschutz und Stadtentwicklung– mit besonderem Fokus auf praxisnahe Anpassungsstrategien im urbanen Raum. In thematisch abgestimmten Modulen werden technische, ökologische und gesellschaftliche Ansätze miteinander verknüpft, um ganzheitliche und nachhaltige Lösungen für klimaresiliente Städte aufzuzeigen.
Die Reihe beginnt mit einer Einführung in zentrale Begriffe wie Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung sowie deren Relevanz für städtische und küstentechnische Planung und wasserwirtschaftliche Strategien. Darauf folgen die physikalischen und gesellschaftlichen Grundlagen des Klimawandels, seine Ursachen, Auswirkungen auf urbane Infrastrukturen und deren Bedeutung für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen.
Ein Schwerpunkt liegt auf naturbasierten Lösungen wie der Integration von Grünflächen, urbanen Wäldern oder begrünten Dächern zur Regulierung von Hitze und Wasser. Ergänzt wird dies durch technische Ansätze wie Regenwasserrückhalt, smarte Entwässerungssysteme, Frühwarnsysteme für Starkregen oder den Umbau von Infrastrukturen für mehr Klimarobustheit. Weitere Themen sind Dürremanagement, nachhaltige Trinkwasserversorgung, Küstenrisiken, der Umgang mit Hitzestress sowie Strategien für eine gerechte und zukunftsfähige Stadtentwicklung.
Termine, Uhrzeiten
- 08.12.2025 von 10:00 bis 12:00
- 10.12.2025 von 10:00 bis 12:00
- 12.12.2025 von 10:00 bis 12:00
- 15.12.2025 von 10:00 bis 12:00
- 17.12.2025 von 10:00 bis 12:00