Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer SA114
Hintergrundbild

Grundlehrgang zur/zum Gefahrgutbeauftragten gemäß § 5 GbV

Verkehrsträger Straße und Schiene

Beschreibung

Tankwagen neben Straße,
Lehrgang

Unternehmer/-innen und Inhaber/-innen eines Betriebes, die an der Beförderung gefährlicher Güter mit Straßen-, Schienen-, Wasser oder Luftfahrzeugen beteiligt sind, müssen mindestens einen Gefahrgutbeauftragten schriftlich bestellen. Ausgenommen sind Unternehmen und Betriebe, die

  • in einem Kalenderjahr nicht mehr als 50 t netto gefährlicher Güter für den Eigenbedarf befördern
  • Beförderungen von freigestellten Gefahrgütern durchführen
  • Beförderungen in begrenzten Mengen durchführen
  • als reine Auftraggeber/-innen der Absender/-innen tätig werden
  • nur Empfängertätigkeiten ausüben

 

Gefahrgutbeauftragte dürfen nur tätig werden, wenn ein Lehrgang nach § 5 der Gefahrgutbeauftragten-Verordnung besucht und eine anschließende Prüfung absolviert wurde. Dieser Lehrgang bereitet Sie zeitnah auf die Prüfung zum/zur Gefahrgutbeauftragten vor und entspricht den Vorschriften sowohl der Gefahrgutbeauftragten-Verordnung, der GGVSEB und dem geltenden ADR/RID und ist von der IHK Essen zugelassen. Die Prüfung findet vor der IHK Essen statt. Es fallen separate Prüfungsgebühren an.

Zielgruppe

Firmeninhaber/-innen, Niederlassungsleiter/-innen und andere Personen, die in Unternehmen gefahrgutrechtliche Tätigkeiten wahrnehmen müssen.

Themen/Programm

Allgemeiner Teil

  • Gefahrgutbeförderungsgesetz
  • Gefahrgutbeauftragten-Verordnung
  • Nationale und internationale Rechtsvorschriften
  • Straf- und zivilrechtliche Haftung
  • Ordnungswidrigkeiten-Gesetz

 

Verkehrsträger Straße

Aufbau und Systematik des ADR

  • Geltungsbereich und Anwendbarkeit
  • Begriffsbestimmungen und Maßeinheiten
  • Unterweisung von Personen
  • Sicherheitspflichten
  • Übergangsvorschriften
  • Allgemeine Vorschriften Klasse 7
  • Allgemeine und besondere Vorschriften
  • Prüfverfahren

 

ADR - Verzeichnis der gefährlichen Güter

ADR – Vorschriften für Verpackungen und Tanks

ADR – Vorschriften für den Versand

ADR – Bau- und Prüfvorschriften

ADR – Beförderungen, Be- und Entladung, Handhabung

ADR – Vorschriften für die Fahrzeugbesatzung, Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und Dokumentationen

ADR – Vorschriften für den Bau und die Zulassung der Fahrzeuge

Verkehrsträger Schiene

Aufbau und Systematik des RID

RID – Allgemeine Vorschriften

RID – Verzeichnis der gefährlichen Güter, Sondervorschriften, Freistellungen

RID – Verwendung von Verpackungen und Tanks

RID – Vorschriften für den Versand

RID – Bau- und Prüfvorschriften

RID - Handhabung

Hinweis:
Als Arbeitsunterlage erhalten Sie verschiedene Verordnungstexte z.B. GGBefG, GbV, ADR/RID, GGVSEB

Dozenten/Dozentinnen

  • Hans-Peter Lambertz, Inhaber, Gefahrgutbüro Lambertz, Kirchwald

Preise

Teilnahme Präsenz Verkehrsträger Straße und Schiene
Regulär*
1.340,00 €
Teilnahme Präsenz Verkehrsträger Straße
Regulär*
1.040,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.