Fragerunden jeweils bei den einzelnen Agendapunkten
13:00 bis 13:15
Einwahl der Teilnehmenden und Begrüßung, Überblick zu Ziel und Inhalt der heutigen Akademie
13:15 bis 13:30
EU-Emissionshandel als Kernstück der EU-Klimapolitik und Zusammenspiel mit dem CBAM
- Allgemeine Rahmenbedingungen des EU-Emissionshandels
- Überblick zur Reform des EU-Emissionshandels als Teil des „Fit-4-55“ Pakets und Einordnung des CBAM
13:30 bis 14:30
Grundlagen des CBAM
- Betroffene Waren und Sektoren
- Umsetzungsphasen bis zum Jahr 2034
- Aktuelle Entwicklungen: Berichterstattung, Datenerhebungen
- Preise und Kosten für Importeure
14:30 bis 14:45
Kaffeepause
14:45 bis 15:15
Erste Erfahrungen mit dem CBAM und weiterer Ausblick
- Status und erste Erfahrungen aus Importeurs- und Anwendersicht
- Reaktionen im Ausland auf den CBAM
- Ausblick auf die Regelphase ab 2026 mit Blick auf mögliche Erweiterungen des Scopes und dann relevanter CO2-Kosten
- ToDos für Importeure
15:15 bis 15:30
Abschließende Diskussion, Wrap-Up and Closing
Das Seminar wird von ausgewiesenen Expertinnen und Experten unseres Kooperationspartners FutureCamp Climate GmbH geleitet.