Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer CB055
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Erarbeitung einer Klimastrategie

Beschreibung

Sprössling, Wiese
Seminar

Stakeholder stellen wachsende Anforderungen, Kunden fordern konsequent Aktivitäten zu den Themen Klima- und Nachhaltigkeit ein, betriebswirtschaftliche Kosten für Treibhausgasemissionen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Um auf diese Herausforderungen frühzeitig und angemessen reagieren zu können, begleiten wir Unternehmen dabei, eine umfassende Klimastrategie zu erarbeiten. Im Rahmen dieses Webinars wollen wir Ihnen Wege zeigen, wie sich eine Klimastrategie in den Unternehmenskontext einbinden lässt.

Zielgruppe

Die Veranstaltungsreihe eignet sich für Fach- und Führungskräfte, Klimaschutz- und Klimaanpassungsbeauftragte, Energieberater/-innen, Nachhaltigkeitsmanager/-innen, Ingenieurinnen und Ingenieure in Planungs- und Beratungsbüros, Umweltberater/-innen in Städten und Kommunen u.ä.

Themen/Programm


13:00 bis 13:15
Einwahl der Teilnehmenden und Begrüßung


13:15 bis 13:45
Rahmenbedingungen

  • Welche regulatorischen Rahmenbedingungen, zum Beispiel neue Berichtsanforderungen, sind bei der Erarbeitung einer Klimastrategie zu berücksichtigen und für wen treffen diese zu?
  • Was sind die wichtigsten Treiber zur Entwicklung einer umfassenden Klimastrategie?
  • Welche internationale und nationale Klimaschutzziele können für das Unternehmen relevant sein (Stichwort Klimaneutralität bis zum Zieljahr 2045 in Deutschland) und wie können diese erreicht werden?


13:45 bis 14:15
Inhalte einer Klimastrategie

  • Was sind die wichtigsten Begrifflichkeiten, die im Rahmen von Klimastrategieprozessen zu beachten sind?
  • Welche Kernelemente umfasst eine Dekarbonisierungs- oder Klimastrategie?


14:15 bis 14:30
Pause

 

14:30 bis 15:00
Ausgestaltung einer Klimastrategie

  • Welche Daten und Informationen sind nötig, um die Risiken und Chancen im Bereich Klima vollständig zu erfassen und zu bewerten?
  • Wie stellt man eine konsistente Berichterstattung in unterschiedlichen Berichtswesen sicher, bezogen auf die Klimastrategie und damit auch die methodische Basis zur Überwachung von Zielen?


15:00 bis 15:15
Organisation und Kommunikation

  • Müssen interne Strukturen aufgebaut oder angepasst werden, um alle relevanten Fragestellungen im Bereich Klima hinreichend im Unternehmen zu adressieren?
  • Welche Kommunikationsstrategie soll verankert werden - sowohl für interne als auch externe Kommunikationsprozesse?


15:15 bis 15:30
Abschließende Diskussion, Wrap-Up and Closing

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung

Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Preise

Online-Teilnahme
Regulär*
320,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
290,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.