Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Personalmanagement hat in den letzten Jahren mehr und mehr zugenommen und bietet eine Vielzahl von Vorteilen, auch für Personal-Abteilungen. KI kann in verschiedenen Bereichen des Personalmanagement eingesetzt werden.
Für den Einsatz im HR-Bereich sind zahlreiche Anwendungsbereiche denkbar, z.B. das Erstellen von Stellenausschreibungen, Fähigkeiten von Mitarbeitern/-innen bewerten oder um personalisierte Weiterbildungs- und Trainingspläne zu erstellen.
KI trifft Personalmanagement
Einsatzmöglichkeiten und Chancen
Beschreibung
Beschreibung
                                            
                                                Seminar
                                            
                                        Ihr Nutzen
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über KI-Tools
 - Sie finden heraus in welchen Disziplinen des Personalmanagements KI einsatzbar ist
 - Sie erkennen welche Fachbereiche hierdurch entlastet werden können
 - Sie reflektieren die Rollen und Aufgaben in Ihrer Organisation, die durch KI übernommen werden können
 - Sie kenne die Vor- und Nachteile von KI in betrieblichen Abläufen des Personalmanagements
 - Sie kennen hilfreiche und praxistaugliche Tipps einzelne KI-Tools selbst zu nutzen
 - Sie planen KI professionell in Ihren Arbeitsalltag ein
 - Sie und Ihr Team kennen und nutzen KI als modernes und zeitgemäßes Tool um Ihre Ergebnisse zu optimieren und um zeitgemäße IT Tools zu nutzen
 
Zielgruppe
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem HR-Bereich, die Interesse daran haben, moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren.
Themen/Programm
Themen/Programm
Dozenten/Dozentinnen
Dozenten/Dozentinnen
- Nina Figura, Geschäftsführerin, Figura Personal, Düsseldorf
 
Preise
Preise
| Präsenz-Teilnahme | |
|---|---|
| 
                                                                 
                                                                    Regulär*
                                                                    
                                                                    
                                                                 
                                                             | 
                                                            
                                                                 
                                                                    
                                                                            725,00 €
                                                                        
                                                                 
                                                             | 
                                                        
| 
                                                                 
                                                                    Verbandsmitglieder*
                                                                    
                                                                         
                                                            
                                                                            AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
                                                                         
                                                                    
                                                                    
                                                                 | 
                                                            
                                                                 
                                                                    
                                                                            695,00 €
                                                                        
                                                                 
                                                             | 
                                                        
| 
                                                                 
                                                                    Behörden und Kommunen*
                                                                    
                                                                    
                                                                 
                                                             | 
                                                            
                                                                 
                                                                    
                                                                            635,00 €
                                                                        
                                                                 
                                                             | 
                                                        
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.