Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer MB083
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Systemisches Projektmanagement

Projekte als soziales System

Beschreibung

Projektmanagement Schriftzug,
Seminar

Projektmanagement liegt im Trend. Dabei handelt es sich bei einem Projekt um ein komplexes Vorhaben auf Zeit, das darauf gerichtet ist, definierte Ziele zu erreichen. Zu den einzelnen Projektphasen gibt es verschiedene Methoden, die das Verständnis für die Planung, die Steuerung und die Kontrolle vereinheitlichen.

Systemisches Projektmanagement öffnet den Blick für die Ganzheitlichkeit. Der Faktor „Mensch“ steht im Mittelpunkt der Betrachtung.
 

Kombinieren wir Methoden aus dem Projektmanagement mit den Werkzeugen aus dem systemischen Ansatz, dann wird das Projekt ein soziales System, dass sich über Kommunikation immer weiterentwickelt.

Ihr Nutzen

Sie lernen in dem Workshop

  • Grundwissen aus dem Projektmanagement kennen und anzuwenden
  • Systemische Perspektiven und Werkzeuge in den Prozess einzubinden

 

Der Fokus liegt auf Ressourcen und Lösungen, deren Existenz im klassischen Ansatz nicht zum Tragen gekommen wären.

Der Workshop Tag wird die Strukturiertheit aus dem Projektmanagement mit der lösungsorientierten Sprache aus dem systemischen Bereich ergänzen. Sie werden in die Lage versetzt, den „Raum der Möglichkeiten“ für zukünftige Projekte zu erweitern.

Zielgruppe

Alle, die systemisches Projektmanagement in ihrem Arbeitsbereich nutzen möchten.

Themen/Programm

Grundlagen Projektmanagement
 

Projektphasen im Projektmanagement
 

Systemische Haltung und systemische Werkzeuge
 

Die Sinnhaftigkeit der Verbindung von Projektmanagement und systemischen Methoden
 

Zu jeder Projektphase Managementmethoden und systemische Methoden kennen zu lernen
 

Wissen um die Auswahl der Methoden
 

Erste Erfahrung in der praktischen Anwendung

Dozenten/Dozentinnen

  • Jutta Luppertz, Trainerin und systemischer Coach für Organisationen, Spezialistin für digitale GeschäftsmodelleKöln

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
725,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
695,00 €
Behörden und Kommunen*
635,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.