
Im Rahmen der Digitalen Transformation beschäftigen sich die Unternehmen nicht nur mit neuen IT-Techniken und digitalen Prozessen, sondern zunehmend auch mit agilen Führungsstrukturen und agilen Projektmanagementmethoden. Dabei spielt SCRUM eine besondere Rolle.
Hat man früher den taffen Projektmanager gefordert, der die Planung stringent vorgegeben und Entscheidungen häufig alleine gefällt hat, wird heute eher Wert auf eine partnerschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit gelegt. Eigenverantwortlichkeit, Kommunikation auf Augenhöhe und Partizipation bei Entscheidungen sind wesentliche Merkmale der Projektmanagement-Methoden SCRUM.
Ziel des Seminars ist es, die Projektmanagement-Methode im Grundsatz kennenzulernen und ein Überblick über die an „Agiles Führen“ gestellten Herausforderungen zu bekommen.
IHR NUTZEN:
Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmerinnen und Teilneh-mer den Aufbau, die Rollen und die Strukturen der Projektma-nagement-Methode SCRUM.
IHR ZUSATZNUTZEN: E-LEARNING
Als Teilnehmer erhalten Sie Zugang zu unserem BEW-Campus*. Wir laden Sie ein, mit dem E-Learning-Kurs „Projektmanagement“ Ihre Kenntnisse zu vertiefen bzw. zu erweitern!