Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer MB712
Hintergrundbild
Sie sind hier:

So „tickt“ die Generation Z

Wie bereiten wir junge Menschen auf die Berufswelt vor?

Beschreibung

Gernartionen,
Seminar

Miteinander arbeiten - Voneinander lernen
 

Sie haben sich entschieden, mehr über die Generation Z zu erfahren, um sie erfolgreicher zu motivieren, zu führen und in der Zusammenarbeit im Team zu unterstützen.

Wodurch zeichnen sich die unterschiedlichen Generationen in ihren Werten, Einstellungen und ihrem Arbeitsethos aus? Wie „tickt“ die Babyboomer-Generation, die kurz vor dem Ruhestand steht? Für was steht die Generation X? Warum ist es sinnvoll, sich mit anspruchsvollen Ypsilonern auseinanderzusetzen? Und wer oder was ist denn eigentlich die Generation Z?
 

Es geht in diesem Seminar um ein gutes Verständnis aller Generationen in einem Team, ihre unterschiedlichen Ansprüche, Werte und Vorstellungen bezogen auf die Arbeitswelt. Ein spannender Exkurs durch alle Generationen – vor allem durch die Generation Z.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Lebens- und Arbeitswelt der unterschiedlichen Generationen kennen.
  • Sie erwerben Hintergrundwissen über Chancen und Risiken altersgemischter Teams.
  • Sie entwickeln Verfahrensweisen, wie das Wissen ausscheidender Mitarbeiter/-innen erhalten werden kann.
  • Sie erarbeiten Gestaltungsmöglichkeiten für ein konstruktives Miteinander von Jung und Alt.
  • Sie sind vorbereitet auf die Lern- und Arbeitspräferenzen der jungen Generation.
  • Sie entwickeln ein gutes Verständnis für die unterschiedlichen Generationen.

Zielgruppe

Führungskräfte in altersgemischten Teams.

Themen/Programm

Was ist eine Generation?
 

Typische Eigenschaften, Werte und Arbeitseinstellungen der vier Generationen
 

Unterschiedliche Kommunikationsstrategien von Jung und Alt
 

Prozesse der kognitiven Diversität und sozialen Ähnlichkeit
 

Stereotypen und gegenseitige Vorbehalte
 

Stärken und Potenziale älterer und jüngerer Menschen
 

Führung Älterer durch junge Vorgesetzte
 

Führungstipps für eine interaktive Zusammenarbeit in altersgemischten Teams
 

Methoden zur Einarbeitung und zur Führung der Generation Z

Dozenten/Dozentinnen

  • Christiane Möller, Inhaberin, Beratung – Training – Coaching, Recklinghausen

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
640,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
610,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.