Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

MB127 MB127
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Wissensmanagement einführen, gestalten und verankern

Die wertvollste Ressource – das Wissen – effektiv nutzen

Beschreibung

Wissensmanagement einführen, gestalten und verankern

Sie kennen das: Wichtige Informationen gehen ständig verloren, zu viel Zeit wird mit der mühsamen Suche nach Details verschwendet und die Arbeit ist viel zu ineffizient?

Oft bemerkt man Herausforderung in der Kommunikation oder im Umgang mit Daten und Informationen. Fehlendes Teilen, Vernetzen und Sichern von Wissen ist dabei meist das Problem.

An welchen Stellen Sie mit Wissensmanagement ansetzen können, um dieses zu lösen und mit welchen einfachen Schritten Sie Ihr wertvolles Wissen nachhaltig nutzen und sichern können, lernen Sie in diesem Seminar. Außerdem entwickeln Sie Lösungen für Ihre spezifische Situation, so dass Sie im Anschluss an das zweitägige Seminar sofort Quick Wins durch Wissensmanagement initiieren können.

IHR NUTZEN:

  • Sie verstehen die Grundlagen des Wissensmanagements
  • Sie identifizieren ihre individuellen Wissens-Heraus-forderungen
  • Sie können die passenden Wissensmanagement-Methoden wählen und
  • die entsprechenden Maßnahmen nachhaltig im Arbeitsalltag verankern

Themen

  • Wissensmanagement und dessen Einsatzbereiche erfassen
  • Einen Überblick über die Methoden des Wissensmanagements gewinnen
  • Vom einfachen Sammeln von Daten und Informationen hin zur effektiven Wissensnutzung
  • Hindernisse und Stolpersteine bei der Einführung von Wissensmanagement bewusst erkennen
  • Wissen teilen, vernetzen und nachhaltig sichern
  • Eine passgenaue Wissensmanagement-Lösung erarbeiten
  • Quick Wins durch Wissensmanagement initiieren
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen, die vernetzt arbeiten, Prozessoptimierung und verbesserte Kommunikation vorantreiben und/ oder an Schnittstellen-Positionen aktiv sind.

Dozenten/Dozentinnen

  • Martina Koch, Knowledge xcellence, Senden

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
1.015,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
975,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.