Gesundheit ist die Grundlage für Arbeitsfähigkeit und Produktivität. Alleine ein Blick auf die stetig steigenden Zahlen der psychischen Erkrankungen zeigt die Wichtigkeit auf, den Fokus auf die eigene Gesundheit zu lenken.
Ob Resilienz, Stressmanagement oder auch Achtsamkeit, mittlerweile gibt es viele Ansätze, die helfen sollen, die eigene Gesundheit bei Belastungen zu erhalten sowie zu fördern. Die Forschung zeigt auch viele gute Ergebnisse für diese Themen in Bezug auf das Wohlergehen. Die Sinnhaftigkeit darin, die eigene Gesundheit nicht stetig hinten anzustellen, dürfte nachvollziehbar sein.
Bis wohin geht aber die Achtsamkeit auf die eigene Gesundheit und wo beginnt fehlende Einsatzbereitschaft für das Team? Was ist, wenn diese Achtsamkeit dazu führt, dass Teammitglieder die Arbeit auffangen müssen? Mal kritischer gefragt: Ist Achtsamkeit auf die eigene Gesundheit vielleicht für manche nur eine Ausrede, um weniger leisten zu müssen oder unangenehmen Aufgaben aus dem Weg zu gehen?
Zwischen Resilienz, Achtsamkeit und Leistungsgesellschaft
Das Arbeitsleben ist kein Bällebad
Beschreibung
Beschreibung

Ihr Nutzen
Ihr Nutzen
Sie lernen im Seminar
- die Bedeutung von gesunder Selbstführung für die Leistungsfähigkeit kennen.
- Achtsamkeit und Selbstfürsorge besser einzuschätzen.
- ein angemessenes Maß an Achtsamkeit und gesunder Selbstführung zu fördern.
- Möglichkeiten im Umgang mit übertriebener Achtsamkeit auf die eigene Gesundheit.
Zielgruppe
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Team- und Projektleiter/-innen sowie Bereichsleiter/-innen, die in ihrem Führungsalltag besser mit dem Zwiespalt von Gesunderhaltung des Einzelnen und Leistungsdruck umgehen möchten.
Themen/Programm
Themen/Programm
Gesundheit als Grundlage für Arbeitsfähigkeit und Produktivität
Bis wohin geht die Achtsamkeit auf die eigene Gesundheit
Wo beginnt fehlende Einsatzbereitschaft für das Team?
Was ist, wenn diese Achtsamkeit dazu führt, dass Team-Mitglieder die Arbeit auffangen müssen?
Mal kritischer gefragt: Ist Achtsamkeit auf die eigene Gesundheit vielleicht für manche nur eine Ausrede, um weniger leisten zu müssen oder unangenehmen Aufgaben aus dem Weg zu gehen?
Dozenten/Dozentinnen
Dozenten/Dozentinnen
- Fabian Storch, Geschäftsführer, Hazelnut Consulting GmbH, Herdecke
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
1.080,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
1.040,00 €
|
Behörden und Kommunen*
|
990,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.