Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer MB136
Hintergrundbild

Technische Rhetorik für Ingenieur/-innen und Techniker/-innen

Wie man endlich technische Sachverhalte zielorientiert kommuniziert

Beschreibung

Handschlag,
Seminar

Komplexe technische Projekte genießen heute mehr denn je öffentliche Aufmerksamkeit. Vielfältige Interessen und Ansprüche wollen berücksichtigt werden. Gutes Kommunizieren nach innen und außen erhöht die Konfliktfestigkeit einer Projektorganisation und schafft Akzeptanz für die Projektziele. Frühzeitige und strategisch ausgerichtete Kommunikation wird damit zum Erfolgsfaktor eines technischen Vorhabens.
 

  • Sie wollen den Turbo in der technisch orientierten Welt zünden
  • Sie wollen endlich Menschen beeindrucken, mit einer neuen Art der Technischen Kommunikation
  • Sie wollen sich und Ihr Team aufs Neue motivieren, indem Sie eine neue Facette in Ihrer Kommunikation einbringen
  • Sie wollen endlich bei Auftraggebern und Vorgesetzten glänzen, indem man den Sinn und Nutzen Ihres Projektes versteht

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, warum es so viel Ärger auf Baustellen gibt und was man dagegen tun kann
  • Sie lernen Tipps und Tricks kennen, um die eigene Perspektive mal zu wechseln – Lernen Sie die anderen besser kennen
  • Sie erhalten kleine Soforthilfe-Übungen für mehr Gelassenheit
  • Lernen Sie Unmut zu äußern ohne zu verletzten: Aggressionsfreie Kommunikation

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, sowie leitende Mitarbeiter/-innen, die mit Ärger und Kritik gelassener umgehen wollen, und Planer/-innen, Bauleiter/-innen und kommunale Mitarbeiter/-innen, die viel mit Menschen zu tun haben.

Themen/Programm

Grundlagen der Kommunikation
 

Kommunikationsmodelle
 

Menschen verstehen und erklären
 

Technik leicht erklärt
 

Fragetechniken für Projektbesprechungen
 

Argumentationsketten
 

Zielgruppenansprache
 

Dialog und Diskussion
 

Umgang mit Widerständen

Dozenten/Dozentinnen

  • Dr. Sissis Kamarianakis, Marketing-Experte, Systemischer Business Coach und Trainer, KK Dres. Kamarianakis, Herten

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
750,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
720,00 €
Behörden und Kommunen*
660,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.