58+“ Den Übergang in den Ruhestand aktiv gestalten
Die neue Lebensphase bewusst gestalten und genießen
Aktuell werden keine Termine angeboten.
Themen
Themen
- Den Übergang in den Ruhestand aktiv gestalten
- Auf die eigene Gesundheit achten und erhalten
- Der Arbeitsethos der Babyboomer-Generation
- Gelungenes Wissensmanagement – Wissensvermittlung und Einarbeitung eines Nachfolgers/einer Nachfolgerin
- „Staffelübergabe“, wenn es noch keinen Nachfolger/ keine Nachfolgerin gibt
- Umgang mit nicht zum Abschluss gebrachten Projekten
- Ein bisschen Trauerarbeit: Den Abschied emotional verarbeiten
- Das Ende des Berufslebens – ein kritisches Lebensereignis gut vorbereitet bewältigen
- Die neue Lebensphase aktiv gestalten
- Ein bisschen reflektieren – Älterwerden als Chance und Herausforderung zugleich
- Die neue Lebensphase – Zeit für Veränderungen
- Gedanken zum Lebensumfeld und der Wohnsituation
- Mehr Zeit für den Partner – die Beziehung reflektieren
- Wenn Angehörige zum Pflegefall werden
- Das soziale Umfeld neu gestalten
- Persönliche Lebensziele und Wünsche haben und verwirklichen
- Dem neuen Lebensabschnitt einen Sinn geben
- Aktiv bleiben – neue Projekte & Co.
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung