Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer MB518
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Business Stopp: Waldsamkeit

Die Natur als Energielieferant für den Alltag nutzen

Beschreibung

Wald/Wegweiser
Seminar

Kommen Sie mit uns zur natürlichsten und größten Kraftquelle, die es gibt! Den Wald
 

Im (Arbeits-) Alltag nimmt Schnelligkeit, Hektik und Entscheidungsdruck rapide zu. Um mit dem äußeren Wandel mitzukommen, brauchen wir innere Stabilität.

Durch Momente des Innehaltens in der Natur können Menschen dem äußeren Anforderungsdruck standhalten. Sie schaffen einen bewussten Abstand zu gewohnten und übereilten Emotions-, Gedanken- und Reaktionsmustern, reduzieren Stress und eröffnen effektive Freiräume für alternative Handlungsoptionen.

Dieses Waldsamkeitsseminar bietet verschiedene Möglichkeiten, in persönliche (Arbeits-)gewohnheiten zu schauen, neue Methoden zu etablieren und Momente der Achtsamkeit in unseren Online- und Offline-Alltag zu integrieren.
 

Wir finden im Wald nicht die Lösung, sondern wir finden die Energie für unsere Lösung.
Das Seminar findet im angrenzenden Wald statt, daher ist auf wetterfeste Kleidung zu achten.

Ihr Nutzen

  • Erlernbare Tools und Methoden
  • Die Natur wiederentdecken als Energielieferant
  • Inhalte mit Transfer in den Alltag
  • Gemeinsames Reflektieren und Gestalten

Zielgruppe

Menschen, die einen hohen Anspruch an sich und ihre Arbeit haben und sich mehr Selbstwirksamkeit und Energie für die tägliche Herausforderungen wünschen.

Themen/Programm

Selbstfürsorge als Fundament
 

Selbstwahrnehmung und -reflexion
 

Einstieg in die Meditationen
 

Nützliche Werkzeuge für mehr Selbstwirksamkeit und Resilienz
 

Achtsamkeit, Ursprung und Bedeutung
 

Die Fähigkeit in anstrengenden Situationen gelassen zu reagieren
 

Erhöhung der eigenen Kreativität und Flexibilität
 

Transfer: Waldsamkeit im beruflichen Alltag

Dozenten/Dozentinnen

  • Melanie Bödecker, Coaching Agent, Coaching Agent, Erftstadt
  • Sonja Hille, Wildnis-Pädagogin & Resilienz-TrainerinKöln

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
1.150,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
1.110,00 €
Behörden und Kommunen*
1.060,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.