Basiswissen Wasserrecht
Wichtige europäische und nationale Regelungen — Anwendungen in der betrieblichen, behördlichen und kommunalen Praxis
Themen
Themen
Themen
- EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Wasserhaushaltsgesetz und seine Verordnungen
- Landeswassergesetze (insbesondere LWG-NW)
- Kommunale Entwässerungssatzungen
- Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren und behörd- liche Genehmigungsverfahren im Wasserrecht
- Wassergewinnung, Wasserentnahme und Wasser- versorgung
- Gesetzliche Anforderungen und Regelwerke
- Wasserversorgung aus kommunaler Sicht
- Abwasserbeseitigung
- Gesetzliche Anforderungen und Regelwerke, Abwasserbeseitigungskonzepte, Abwassergebühren
- Oberflächengewässerbewirtschaftung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
- Gewässerbenutzung, -unterhaltung und -ausbau
- Behördliche Überwachung
- Grundwasserschutz
Hochwasserschutz und Hochwasser- risikomanagement
Zielgruppe
Zielgruppe
- Mitarbeiter/-innen von Behörden und Kommunen
- Planungs- und Ingenieurbüros
- Anlagenbetreiber
- Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
575,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
515,00 €
|
Behörden*
|
475,00 €
|
Kommunen*
|
475,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
Im Teilnahmepreis sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.