Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer EA216
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Vom Marktverständnis zur Handlungskompetenz: Energiehandel heute Neu

Energiemärkte und -handel: Praxiswissen für die moderne Energieversorgung

Beschreibung

Business Frau mit Glühbirne und Münzen
Seminar

In der schnelllebigen Welt der Energiewirtschaft ist das Verständnis der Handelsmechanismen und Marktstrukturen entscheidend. Mit dem Fokus auf Energiehandel beleuchtet diese Schulung die grundlegende Funktionsweise der Energiemärkte sowie die speziellen Eigenheiten des europäischen und deutschen Strom- und Gasmarktes.

Ein fundiertes Wissen über die Struktur und Funktionsweise von Energiemärkten ermöglicht es den Teilnehmern, strategische Entscheidungen zu treffen und effizient auf Marktveränderungen zu reagieren. Dabei spielen die Rahmenbedingungen und Konzepte der Energieversorgung von energieintensiven Industriebetrieben und anderen Großkunden eine zentrale Rolle, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Die Schulung gibt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Energiehandels in Europa, einschließlich Börsen- und OTC-Märkten, und beleuchtet die verschiedenen Einflussfaktoren, die Marktbewegungen und Preisgestaltungen bestimmen. Zudem wird das Zusammenwirken von Energiehandel mit den anderen energiewirtschaftlichen Marktrollen diskutiert, um ein integriertes Verständnis von der gesamten Wertschöpfungskette zu vermitteln.

Erfahren Sie, welche Strategien und Werkzeuge Sie benötigen, um sowohl Ihre IT-Systeme als auch Ihr Team auf die Herausforderungen der modernen Energiewirtschaft auszurichten und aus bestehenden Marktsilos einen hoch-effizienten Handelsraum zu schaffen.

Ihr Nutzen:

In diesem Seminar werden Grundsatzfragen beantwortet, wie z.B.:

  • Wie funktionieren Energiemärkte und was sind ihre grundlegenden Mechanismen?
  • Welche spezifischen Marktrollen gibt es im europäisch-deutschen Kontext und wie interagieren sie miteinander?
  • Was ist die Bedeutung der verschiedenen Handelsplätze und Handelsprodukte im Energiehandel?
  • Wie beeinflussen regulatorische Rahmenbedingungen und politische Entwicklungen die Energiemärkte und den Handel?
  • Welche Strategien können zur Belieferung von Industriebetrieben und Großkunden Anwendung finden, um deren Energieversorgung effizienter und nachhaltiger zu gestalten?

 

Selbstverständlich gibt es auch genug Raum für Ihre individuellen Fragen!

Ihr Referent:

Dominik Kern ist Senior Associate in der Energiewirtschaftsberatung bei PwC Deutschland. Er ist Teil des Management- und Technologieberatungs-Team und verfügt über knapp 6 Jahre Erfahrung in der Beratung und im Projektmanagement bei deutschen und globalen Energieunternehmen.

Er hat einen englischsprachigen Master-Abschluss in Energietechnik der Technischen Universität Darmstadt und einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Universität Braunschweig. Während seiner Masterarbeit arbeitete er für das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) zum Thema einer aktiven Beteiligung privater Haushalte am Strommarkt durch virtuelle Kraftwerke.

Seine Beratungsschwerpunkte bei PwC umfassen strategische und operative IT-Projekte, die Konzeption von IT-Architekturen mit Fokus auf virtuelle Kraftwerke und dezentrales Energiemanagement, sowie Wirtschaftlichkeitsberechnung für Anlagen an verschiedenen Energiemärkten.

Unter der Kurs-Nr. EA217 bieten wir das Seminar auch in englischer Sprache als Online-Live-Veranstaltung an.

Themen

  • Grundlagen der Energiewirtschaft mit dem Fokus auf Energiehandel
  • Grundlegende Funktionsweise von Energiemärkten
  • Europäische und deutsche Energiemärkte mit dem Fokus auf Strom- und Gas sowie deren Einflussfaktoren
  • Grundlagen des Energiehandels in Europa (Börsen, OTC, etc.)
  • Rahmenbedingungen und Konzepte der Energieversorgung von (energieintensiven) Industriebetrieben und Großkunden
  • Zusammenwirken von Energiehandel mit den anderen energiewirtschaftlichen Marktrollen
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus der Energiebranche, Stadtwerken, Versorgungsunternehmen sowie an Verantwortliche in Energieeinkauf, -vertrieb und -handel, Einsteiger und Quereinsteiger in die Energiewirtschaft, die eine fundierte Einführung in die komplexe Welt der Strom- und Gasmärkte suchen, sowie Berater und Projektverantwortliche, die komplexe Energieprojekte begleiten.

Dozenten/Dozentinnen

  • Dominik Kern, PwC Pricewaterhouse Coopers AG, Frankfurt

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
725,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
695,00 €
Behörden und Kommunen*
635,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.