Was ist Prüfungsangst und wo kommt sie her? Was fördert Prüfungsangst und was hemmt sie? Welche Rolle spielen die Praxisanleitungen? Wie können wir Azubis im Umgang mit Prüfungsangst unterstützen? Was sind Faktoren einer systematischen Prüfungsvorbereitung und wie können wir die Prüfungskompetenz der Azubis fördern? Was ist Lerncoaching? Worauf müssen wir in der Beurteilung von Leistung und Verhalten achten? Wie können wir Feedback so gestalten, dass Kritik als konstruktive Anregung und Unterstützung empfunden wird und somit ein Förderinstrument ist? Dieses Seminar gibt Antworten auf diese Fragen und macht Lust auf Lerncoaching.
IHR NUTZEN
- Sie lernen, die Ursachen von Prüfungsangst zu erkennen und Auszubildende gezielt im Umgang damit zu unterstützen.
- Sie erfahren, wie Sie durch systematische Prüfungsvorbereitung und individuelles Lerncoaching die Prüfungskompetenz Ihrer Azubis stärken können.
- Sie reflektieren Ihre Rolle als Praxisanleitung und erweitern Ihre Kompetenzen in der konstruktiven Beurteilung von Leistung und Verhalten.
- Sie trainieren, Feedback so zu geben, dass es motiviert, Sicherheit gibt und als Lernanreiz wirkt – statt Ängste zu schüren.
- Sie erhalten praxisnahe Methoden, um Auszubildende individuell nach ihrem Reifegrad zu fördern und in ihrer Entwicklung zu begleiten.