Bei technischen und fachlichen Fragestellungen in Ihrem Betrieb macht Ihnen so schnell niemand etwas vor. Doch als Meisterin oder Meister kommen auch Aufgaben auf Sie zu, die weit über das fachliche Know-how hinausgehen und Ihre gesamte Persönlichkeit fordern. Dazu gehört insbesondere das richtige Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als Führungskraft tragen Sie Verantwortung für das Arbeitsklima und die Motivation Ihres Teams.
Im Seminar Führen als Meisterin oder Meister erfahren Sie, aus welchen Bereichen diese anspruchsvolle Tätigkeit besteht und wie Sie Ihre Führungsaufgabe erfolgreich gestalten. Sie lernen die Grundlagen wirksamer Führungsarbeit kennen und entwickeln Ihren individuellen Führungsstil.
Unter anderem mit Hilfe des Herrmann Brain Dominance Instrument (HBDI), das auf Erkenntnissen der Gehirnforschung basiert, lernen Sie sowohl Ihre eigenen als auch die bevorzugten Denkmuster Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen. Dieses Wissen hilft Ihnen, selbstsicher aufzutreten, Ihr Team zu motivieren, konstruktiv Kritik zu üben und Konfliktpotenzial zu reduzieren. Auf dieser Basis können Sie konkrete Handlungsempfehlungen ableiten, um Ihren Führungsstil und das Arbeitsklima in Ihrem Betrieb nachhaltig zu verbessern.
Darüber hinaus haben Sie im Seminar die Möglichkeit, auf Ihre persönlichen Herausforderungen einzugehen und individuelle Schwerpunkte zu setzen. Anhand von Fallbeispielen und Rollenspielen üben Sie, Kritik sachlich und konstruktiv zu äußern sowie sicher zu argumentieren und aufzutreten.