Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu verstehen und die anderer wahrnehmen zu können. Besonders für die effektive Zusammenarbeit, zwischenmenschliche Beziehungen und gute Kommunikation am Arbeitsplatz spielt diese Kompetenz aus dem Bereich der Soft Skills eine tragende Rolle.
Teams müssen über Abteilungs- und Bereichsgrenzen hinweg kooperieren und Lösungen erarbeiten. Führungskräfte und Projektleiter/-innen werden zu Enablern und sind gefordert in dieser Rolle zu motivieren, zu fördern und zu inspirieren. Änderungen gelingen nur, wenn viele auf den neuen Weg mitgenommen werden und bestmöglich hinter den Ideen stehen.
Emotionale Intelligenz lässt Sie außerdem leichter wirksam werden und steigert Ihre Stabilität.
Innere Stabilität und höhere Wirksamkeit durch emotionale Intelligenz
Selbstwahrnehmung – Selbstregulierung – Selbstführung
Beschreibung
Beschreibung

Ihr Nutzen
Ihr Nutzen
Je besser Sie Ihre Gefühle, Denkmuster und Automatismen kennen und verstehen, umso weniger sind Sie ihnen ausgeliefert und umso besser können Sie diese steuern. Das führt zu mehr Stabilität, Ausgeglichenheit und Wirksamkeit in der Führung und im Miteinander.
Zielgruppe
Zielgruppe
Führungs- und Fachkräfte, die Menschen führen und entwickeln. Projektleiter/-innen, Change-, Scrum- und Agile-Coaches, die Teams leiten, für Projekte und Ziele begeistern oder tragende Beziehungen und Netzwerke aufbauen möchten und Menschen, die ihre Wirkung und ihr inneres Erleben besser verstehen und an ihrer Persönlichkeitsentwicklung arbeiten möchten.
Themen/Programm
Themen/Programm
Einführung in die Kompetenzen emotionaler Intelligenz
Mikroexpressionen lesen lernen
- Denn unsere Emotionen und Stimmungen spiegeln sich im Körper über Gestik, Mimik, Atmung etc. wider
Automatisch ablaufende Reaktionen erkennen und bewusst steuern
Selbstregulierung, um sich selbst und anderen neue Handlungsoptionen zu öffnen
Empathie
- Gefühle anderer wahrnehmen, gut damit umgehen und Beziehungen zu Menschen wertschätzend gestalten
Eigene Stärken und Werte kennen und bei der Selbstführung im Blick haben
Dozenten/Dozentinnen
Dozenten/Dozentinnen
- Inga Land, Geschäftsführerin, diallegro I Engaging People to Change, Essen
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
725,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
695,00 €
|
Behörden und Kommunen*
|
635,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.