Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

MB070 MB070
Hintergrundbild

Der Umgang mit Menschen/Kunden aus fremden Kulturen

Beschreibung

Der Umgang mit Menschen/Kunden aus fremden Kulturen

DIE HERAUSFORDERUNG

Fakten. Bereits im Jahr 2022 hatten nach Erstergebnissen des Mikrozensus 23,8 Millionen der insgesamt 83,1 Millionen Einwohner in Deutschland einen Migrationshintergrund (Zugewanderte und ihre Nachkommen) – das entspricht einem Anteil von 28,7 Prozent an der Gesamtbevölkerung.

(Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 29.04.2023)

Die meisten Menschen mit Migrationshintergrund stammen zurzeit aus der Türkei (12,6 Prozent), gefolgt von Polen (9,4 Prozent), Russland (5,6 Prozent), Rumänien und Italien (4,3 bzw. 4,2 Prozent). Kasachstan und Syrien sind mit Anteilen von 5,2 bzw. 5.0 Prozent vertreten. Rund eine Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine befinden sich im Jahre 2023 in Deutschland.

Eine gute Zusammenarbeit, ein gutes Gespräch mit diesen Menschen setzt einige Kenntnisse ihrer Mentalität und ihres Verhaltens voraus. Besonders wenn Menschen mit Migrationshintergrund in Stress geraten, ist es für sie - stressbedingt - nicht immer möglich, die Kulturebene des Gastlandes/der neuen Heimat einzunehmen. Professionell arbeitende Menschen müssen dann in der Lage sein, im kulturellen Kontext arbeiten zu können (Kultur- und Denkmuster, Körpersprache, das kulturspezifische Konfliktmanagement).

 

IHR NUTZEN

  • Sie lernen, das Denken und Handeln Ihrer Kunden/-innen aus fremden Ländern zu verstehen
  • Sie lernen, ein individuelles Profil Ihrer Kunden/-innen zu entwerfen und somit individuell zu motivieren, zu fordern und zu fördern
  • Sie lernen, Situationen des Alltags und schwierige Situationen im Umgang mit Menschen aus fremden Kulturen bewusst zu steuern

Themen

  • Was müssen professionell arbeitende Menschen über die größten Gruppen von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland wissen (Kultur- und Denkmuster, Körpersprache, das kulturspezifische Konfliktmanagement, die Lebenswelten, Kaufverhalten, Verhalten im Team)
  • Konfliktmuster und Lösungsstrategien für den Umgang mit Menschen aus dem arabischen Raum/Türkei und der früheren Sowjetunion/Russlanddeutsche, Flüchtlinge
  • Die vier Dimensionen nationaler Kultur im Vergleich dargestellt an praktischen Beispielen:
    • Machtdistanz
    • Kollektivismus versus Individualismus
    • Maskulinität versus Feminität
    • Unsicherheitsvermeidung
  • Alle Kulturen verhandeln anders! Interkulturelle Verhandlungs-ührung, dargestellt an praktischen Beispielen aus dem Alltag
  • Männer- und Frauenrollen in fremden Kulturen
  • Was sagt mir die Körpersprache?
  • Eine Atmosphäre des Vertrauens schaffen und in kritischen Situationen halten
  • Der Umgang mit der fremden Sprache: Vier Strategien, um Sprachprobleme zu beheben
  • Das vier Phasen-Gespräch: eine gute Kommunikation zwischen Menschen aus fremden Kulturen
  • Telefongespräche richtig und kultursensibel führen
  • Zehn goldene Regeln zum Umgang mit türkischen/muslimischen und wolgadeutschen Klienten/-innen
  • Zwölf Techniken der Gesprächsführung
  • Interkulturelles Konflikt- und Gefahrenmanagement
  • Wie bleibe ich auch in kritischen Situationen ruhig, gelassen und freundlich?
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen, die in ihrer beruflichen Praxis mit Kunden/-innen unterschiedlicher Kulturkreise agieren und diesbezüglich ihre Kompetenzen optimieren möchten.

Dozenten/Dozentinnen

  • Dr. Hermann Hagemann, Dr. Hagemann Training, Münster

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Preise

Online-Teilnahme
Regulär*
295,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
295,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

Im Teilnahmepreis sind Unterlagen zur Veranstaltung enthalten.