Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

AA506 AA506
Hintergrundbild
Sie sind hier:

BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten 2023

Aktuelle Themen und Vollzugsfragen

Beschreibung

BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten 2023

Wir möchten die Akteure im Vollzug des Bodenschutzrechtes und der Altlastenbearbeitung wieder zum Erfahrungsaustausch im BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten einladen. In bewährter Weise gliedert sich das Themenspektrum der Veranstaltung in allgemeine und rechtliche Fragestellungen, neue Anforderungen des Bodenschutzes und Fragen der Altlastenuntersuchung und -sanierung.

Die Veranstaltung besteht aus vier Themenblöcken, die von erfahrenen Experten aus den Ministerien, Fachbehörden und Verbänden moderiert werden.

Bis zu 20 Referenten aus den Fachbereichen Bodenschutz und Altlasten treten zu jeweils aktuell ausgewählten Themen auf.

Neben dem MULNV Nordrhein-Westfalen treten der Ingenieurtechnische Verband Altlasten (ITVA), der Verband für Altlastensanierung + Flächenrecycling NRW (AAV) und der Bundesverband Boden (BVB) als Mitveranstalter auf.

Themen

Das Programm für diese Veranstaltung wird jeweils aktuell zusammengestellt.

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Das Forum ist eine Diskussionsplattform für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden, Ingenieurbüros, Banken und Versicherungen, die sich in ihrer täglichen Praxis mit dem Vollzug bodenschutz- und altlastenrechtlicher Regelungen befassen und auseinandersetzen.

Dozenten/Dozentinnen

Veranstaltungsleitung

  • Stefan Schroers, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, Düsseldorf

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
650,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
590,00 €
Bezirksregierungen und LANUV NRW
490,00 €
Kommunale Umweltverwaltung NRW
190,00 €
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
540,00 €
Online-Teilnahme
Regulär*
600,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
540,00 €
Bezirksregierungen und LANUV NRW
440,00 €
Kommunale Umweltverwaltung NRW
140,00 €
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
490,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

Im Teilnahmepreis sind Unterlagen zur Veranstaltung sowie für Präsenzteilnehmer das Mittagsbuffet und Erfrischungsgetränke enthalten.