Hotel/Empfang BEW Duisburg
Fon: 02065-770-0
Fax: 02065-770-117
Senden Sie uns eine E-Mail

Rückfahrkataster für Abfallsammelfahrzeuge mit Maßnahmenkatalog
Mehr Sicherheit beim Rückwärtsfahren soll Unfälle vermeiden helfen
Gemäß der Branchenregel Abfallsammlung (DGUV-R-114-601) stellt das Rückwärtsfahren eines Abfallsammelfahrzeuges (ASF) so gefährliche Verkehrsvorgänge dar, dass sie nach Möglichkeit zu vermeiden sind.
Zur Erfassung und Bewertung von Rückfahrstrecken eignet sich die Erstellung eines Rückfahrkatasters, welches mit einem Maßnahmenkatalog verknüpft ist.
Viele Betriebe der Abfallwirtschaft stehen nach dem Abschluss der Gefährdungsbeurteilung vor der Aufgabe zur Umsetzung von Maßnahmen. Deshalb sollen anhand eines exemplarischen Maßnahmenkataloges praxisorientierte Lösungsansätze gemäß dem STOP-Prinzip vorgestellt werden.
Da technische Lösungen zur Entschärfung der Rückfahrproblematik in den Betrieben bevorzugt werden, sollen - nach der IFAT in München - etablierte und neue Rückfahrassistenzsystem vorgestellt werden.
Eine nicht zu unterschätzende Aufgabe ist auch die Vermittlung der Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung und der umzusetzenden Maßnahmen gegenüber den Beschäftigten, den betroffenen Bürgern und anderen interessierten Parteien. Deshalb werden erprobte Kommunikationswege und -strategien vorgeschlagen.
Nächster Termin: 18. März 2019 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Block I
- Gefährdungsbeurteilung
- Erfahrungen mit dem Kataster
- Grenzfälle bezüglich der Bewertung einzelner Straßen
- Checkliste und Dokumentation
Kaffeepause
Block II
- Maßnahmenkatalog
- Planen von Maßnahmen
- Umsetzen von Maßnahmen
- Kann die Rechtsprechung helfen?
Mittagspause
Block III
- Rückfahrassistenzsysteme
- Vorstellung etablierter und neuer Rückfahrassistenzsystem
Kaffeepause
Block IV
- Kommunikation
- Wie bekommen die Beschäftigten alle notwendigen Informationen und Verfahrensanweisungen?
- Wie werden die betroffenen Bürger und Kunden informiert?
- Wie bindet man die Presse und die Politik ein?
Disponenten, Betriebsmeister, Einsatzleiter und Fachkräfte für Arbeitssicherheit in kommunalen und privaten Entsorgungsbetrieben
18. März 2019 im BEW Duisburg
- Dr. Kerstin Bernholz, Entsorgungsbetriebe Essen GmbH, Essen
- Lutz Tesmer, FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Osterholz-Scharmbeck
9. September 2019 im BEW Duisburg
- Dr. Kerstin Bernholz, Entsorgungsbetriebe Essen GmbH, Essen
- Lutz Tesmer, FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Osterholz-Scharmbeck
Termine
18. März 2019 im BEW Duisburg | SA023D1903 |
9. September 2019 im BEW Duisburg | SA023D1909 |
Unterkunft und Verpflegung in Duisburg
Eine Unterbringungsmöglichkeit bietet unser Seminarhotel. Es stehen 60 komfortabel eingerichtete Einzelzimmer mit DU/WC sowie TV und Telefon zur Verfügung. Eine eigene Küche sorgt für das leibliche Wohl.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bitte benutzen Sie die Linie 928 Richtung "DU-Winkelhausen Bruchstraße". Die entsprechenden Busse fahren entweder vom Hauptbahnhof Osteingang Bussteig 2 oder vom Bus-Bahnzentrum / Bussteig 6 West ab, mit denen Sie bis zur Haltestelle Businesspark gelangen.
Den Osteingang/Bussteig 2 finden Sie, wenn Sie sich über die Treppen in der Mitte der Bahnsteige in die Unterführung begeben. Wenn Sie den Eingang erreicht haben, gehen Sie durch den Osteingang geradeaus - am Taxistand und Kino vorbei - und überqueren zwei Straßen (mit zwei Ampeln). Dann gehen Sie bitte nach links zur Haltestelle. (nicht die Haltestelle direkt vor dem Kino nehmen!)
Das Bus-Bahnzentrum / Bussteig 6 West finden Sie, wenn Sie sich im Hauptbahnhof Duisburg auf dem Bahnsteig zu den Treppen am Beginn der jeweiligen Bahnsteige (überdachte Bahnsteigabschnittseinteilung "A") orientieren. Am Fuße der Treppen müssen Sie nach rechts (Bahnsteige 1 oder 2), geradeaus (Bahnsteige 3 und 4) oder links (Bahnsteige 5 bis 13) gehen und durch den Ausgang neben den Geschäften den Bahnhof verlassen. Nach Überquerung der Straße befinden Sie sich auf dem Bussteig 6 West, in dessen vorderen Teil der Bus abfährt, mit dem Sie bis zur Haltestelle "Businesspark" (bitte nicht an der Haltestelle "Businesspark Nord" aussteigen) gelangen. Bitte benutzen Sie den kleinen Weg hinter der Bushaltestelle, der Sie direkt auf das Gebäude des BEW zuführt. Der Bus fährt nur einmal in der Stunde!
Sie können sich auch Ihren individuellen Reiseplan über den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr zusammenstellen lassen. Dazu klicken Sie bitte hier.
Mit dem Taxi
Unter Nennung des Stichwortes "Seminare BEW" haben Sie die Möglichkeit, bei dem Taxiunternehmen "Taxi West", 02065-22222, Fahrten von oder nach Duisburg-Hauptbahnhof oder Düsseldorf-Flughafen zu einem günstigeren Preis selbst zu bestellen. Die Begleichung der Rechnung erfolgt durch Sie direkt beim Fahrer und zu Ihren Lasten.
18. März 2019 im BEW Duisburg
Regulär | 320,00 € (Mehrwertsteuerbefreit) |
Verbandsmitglieder AAV, ANS, BDE, BDG, BVB, BWK, DVGW, DWA, EdDE, ITAD, ITVA, VDRK, VKS im VKU, WFZruhr | 290,00 € (Mehrwertsteuerbefreit) |
9. September 2019 im BEW Duisburg
Regulär | 320,00 € (Mehrwertsteuerbefreit) |
Verbandsmitglieder AAV, ANS, BDE, BDG, BVB, BWK, DVGW, DWA, EdDE, ITAD, ITVA, VDRK, VKS im VKU, WFZruhr | 290,00 € (Mehrwertsteuerbefreit) |
Unsere Bildungsdienstleistungen sind gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Auf damit verbundene Leistungen (z.B. Verpflegung) erheben wir als gemeinnützige Gesellschaft einen ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7%.