- Wesentliche Neuerungen rechtlicher Vorgaben
- Strahlenschutzverordnung
- Behördliche Verfahren
- Strahlenschutzorganisation in den Betrieben
- Wer ist Strahlenschutzverantwortlicher?
- Stellung und Pflichten des Strahlenschutzverantwortlichen und der Strahlenschutzbeauftragten
- Bestellung von Strahlenschutzbeauftragten
- Berufliche Strahlenexposition
- Beschäftigungsbeschränkungen
- Was ist beim Umgang mit ECDs zu beachten?
- Beispiele aus der Praxis
- Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung
- Strahlenbiologische Grundlagen ionisierender Strahlung
- Anwendung ionisierender Strahlung in der Messtechnik, speziell Elektroneneinfangdetektoren (ECD) in Gaschromatographen
- Sicherheitstechnische Aspekte beim Umgang mit radioaktive Stoffe enthaltenden Gaschromatographen
- Schriftliche Prüfung
Strahlenschutzbeauftragte aus chemischen Laboraorien in denen Elektroneneinfangdetektoren (ECD) betrieben werden (Fachkundegruppe S 1.2).