Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

CB039 CB039
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Klimabilanzierung als Herausforderung für Unternehmen

Grundlagen zur Erstellung Ihrer betrieblichen Klimastrategie

Beschreibung

Klimabilanzierung als Herausforderung für Unternehmen

Klimabilanzierung step by step

Die Rufe nach CO2- neutralen Produkten oder klimaschonenden Dienstleistungen werden immer lauter. Anforderungen bei der Auftragsvergabe für Ver- und Entsorgung beziehen sich zunehmend auch auf das Thema Klimamanagement.

Doch: Kennen Sie den CO2- Fußabdruck Ihres Unternehmens oder gar Ihres Produktes? Mit der Klimabilanzierung weisen Sie gegen - über Kunden und Abnehmern nicht nur Ihr Bewusstsein für Klima - und Ressourcenschutz nach, sondern auch Ihre gesellschaftliche Verantwortung für ein „klimaneutrales Wirtschaften“ bis 2050.

IHR NUTZEN

In unserem Workshop lernen Sie die Grundzüge eine Klimabilanzierung zur Anwendung zu bringen, im Rahmen von Übungen, Methoden und Faktoren anzuwenden und eine erste Abschätzung zur Klimawirkung der eigenen Geschäftsaktivitäten vorzunehmen.

Themen

  • Erstellung einer Klimabilanz im Rahmen der Vorgaben des GHG Protocol sowie der gängigen Normen
  • Datenerhebung sowie Anwendung und Recherche von Emissionsfaktoren
  • Entwicklung einer Klimastrategie und Ableitung von Handlungsmöglichkeiten
  • Klimaneutralität bei Produkten und Dienstleistungen: Was ist zu beachten?
  • Kommunikation des CO2-Fußabdrucks Ihres Unternehmens bzw. Produktes


INTERAKTIVES FORMAT

Wir beziehen Sie aktiv in unseren Workshop ein: Mit praktischen Übungen, zahlreichen Fallbeispielen und gemeinsamen Diskussionsrunden.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, so dass intensiv auch an Ihren individuellen Fragen gearbeitet werden kann.

Unser zusätzlicher Veranstaltungstipp für Sie:

BEW-Workshop

Klimabilanzierung als Herausforderung für Unternehmen am 29.08.2023 im BEW-Essen

www.bew.de/cb039

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Betrieben und Einrichtungen, bevorzugt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, welche in der nahen Zukunft eine Klima-Bilanz berechnen wollen oder dies planen.

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
495,00 €
Behörden*
445,00 €
Kommunen*
445,00 €
Andere öffentl. gef. Stellen*
Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanager
445,00 €
Online-Teilnahme
Regulär*
480,00 €
Behörden*
430,00 €
Kommunen*
430,00 €
Andere öffentl. gef. Stellen*
Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanager
430,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

Im Teilnahmepreis sind Unterlagen zur Veranstaltung sowie für Präsenzteilnehmer das Mittagsbuffet und Erfrischungsgetränke enthalten.