DER INHALT
In kurzer Zeit müssen wichtige Informationen einer breiten Öffentlichkeit näher gebracht werden. Schnell kommt in der modernen Stadtführung das Thema Facebook auf. Aber auch Twitter und Instagram, Xing oder LinkedIn sind Medien, die jeder kennen sollte.
Sind Social Media das Mittel der Wahl? Und wenn, welche Fallstricke sind zu beachten?
Wichtig ist eine professionelle Handhabung, um die Wirkung von Social Media-Plattformen optimal zu nutzen, aber auch mit negativer Kritik und sogenannter Meinungsmache nachhaltig und zielführend umzugehen.
IHR NUTZEN
Sie erfahren in dem Workshop alles Wichtige über die Möglichkeiten, Grenzen und einen professionellen Einsatz der „Neuen Medien“. Darüber hinaus können Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen austauschen und erfahren, wie andere Städte und Kommunen die Herausforderungen des Klimawandels angehen.
Das Seminar wird in einer „offenen Themenstruktur“ geführt. Die thematischen Impulse kommen aus Ihren Reihen und werden in der Form eines Workshops erarbeitet. Ihre Vorschläge und Fragestellungen sind sehr erwünscht und können vor Beginn des Seminars eingereicht werden