SCHWERPUNKTTHEMEN:
1. In der kommunalen Straßenreinigung hat sich in den letzten fünfzehn Jahren ein signifikanter Wandel innerhalb des Leistungsumfangs vollzogen. Neben der Dienstleistung an sich wandelt sich auch der Anwendungsbereich in den Städten und Kommen. Straße fegen war früher – heute lautet der Auftrag: Sauberkeit ist das A und O und zwar zuständigkeitsübergreifend in der ganzen Stadt! Dazu ein Überblick des VKU und ein Praxisbericht aus Kiel.
2. Der Sommer 2021 hat mit der Hochwasserkatastrophe nicht nur sehr viel Leid und große Schäden angerichtet. Er hat auch die beteiligten Entsorgungsbetriebe an den Rand Ihrer Leistungsfähigkeit gebracht. Wie können Entsorgungsbetriebe sich besser auf Umweltkatastrophen, bei denen auf einen Schlag sehr große Abfallmengen anfallen vorbereiten? Ein Erklärungsversuch.
3. Das zentrale Thema unserer Zeit ist die Digitalisierung. Auch die Entsorgungswirtschaft bleibt nicht davon verschont. Welche Aufgaben könne mit KI unterstützt oder gar von der KI übernommen werden? Welche Einsatzmöglichkeiten KI mittlerweile bieten, zeigen Projekte bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg.
4. Die digitale Transformation von Unternehmen birgt verschiedene Folgen für die Belegschaften und hat Auswirkungen auf die Arbeitsprozesse und die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren im Betrieb. Damit die digitale Transformation für alle ein Erfolg wird, ist es wichtig deren Folgen möglichst abzufedern, die Beschäftigten mitzunehmen und negative Auswirkungen zu vermeiden. Hier ist der Personal- oder Betriebsrat gefragt.
IHR NUTZEN – DER GELEBTE WISSENSTRANSFER
Diese Veranstaltung bietet Ihnen in verschiedenen Themen-Marktplätzen, sogenannten „Open-Spaces“, Möglichkeiten sich intensiv mit Ihren ganz individuellen Fragestellungen differenziert auseinander zu setzen und diese gemeinschaftlich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zu bearbeiten. Grundlage hierfür können die von den Referenten eingebrachten Impulsvorträge oder persönliche Themen aus Ihrem Betrieb sein.
Somit ist diese Veranstaltung ein Gewinn für alle, die in der operativen Führungsebene arbeiten und stellt eine hervorragende Plattform für den Wissenstransfer dar.
Themen offener Dialog
Darüber hinaus bleibt genügend Raum für spontane Themen, die von den Teilnehmenden diskutiert werden möchten.
Sprechen Sie uns bereits im Vorfeld der Veranstaltung einfach an unter: osinski@bew.de