Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

CB038 CB038
Hintergrundbild

Kommunikation & Bürgerbeteiligung bei Klimaanpassungsprojekten (Praxisworkshop)

Methoden, Best-Practice-Beispiele & Workshops zur effizienten Bürgerbeteiligung

Beschreibung

Kommunikation & Bürgerbeteiligung bei Klimaanpassungsprojekten (Praxisworkshop)

HRE BÜRGER ERFOLGREICH & EFFEKTIV BETEILIGEN

Klimaanpassung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dabei kommt Beteiligungsprozessen bezüglich erfolgreicher Planung und Umsetzung von kommunalen Klimaanpassungsmaßnahmen eine Schlüsselrolle zu.

Insbesondere die Mitwirkung von Bürgerinnen & Bürgern muss dabei im Fokus der kommunalen Bemühungen stehen. Zum einen um Akzeptanz und Identifikation für kommunal geplante Maßnahmen zu schaffen, damit diese nicht durch Verfahren der direkten Demokratie verhindert bzw. blockiert werden. Zum anderen, da Sie häufig auch selbst von durch Klimaveränderungen verursachten Schäden betroffen sind bzw. kommunal begleitet werden müssen, um selber Maßnahmen zu ergreifen, sich vor diesen zu schützen.

Zusätzlich bieten Bürgerbeteiligungsprozesse für Städte & Kommunen die Chance ein Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels zu schaffen, Maßnahmen direkt vor Ort zu entwickeln und zu bewerten, sowie mögliche Konflikte zu verhindern oder zu lösen.

Damit dies alles für alle gewinnbringend gelingen kann, ist eine genau koordinierte Abstimmung des Beteiligungsmanagements und eine wohlüberlegte Auswahl der Beteiligungsformate bzw. Beteiligungsmethoden von besonderer Bedeutung.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen effektive Methoden der Bürgerbeteiligung und lässt Sie diese im Rahmen von Workshops auch direkt anwenden. Zusätzlich wird Ihnen an ausgewählten Best-Practice-Beispielen und im direkten Austausch mit anderen Kommunen aufgezeigt wie Bürgerbeteiligung bei Klimaanpassungsprojekten auch in Ihrer Kommune erfolgreich gelingen kann.

Themen

  • Aktuelles zur Klimafolgenanpassung
  • Methoden der Akteursbeteiligung bei der Klimafolgenanpassung
  • Workshop „iResilience – Reallabore für gutes Klima“
  • Vorstellung Gründachkataster
  • Workshop „Mehr Grün am Haus“
  • Best-Practice-Beispiele aus Kommunen & Städten
  • Fragerunden & Erfahrungsaustausch
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Städte, Kommunen und kommunale Betriebe – insbesondere Umwelt-, & Planungsämter bzw. -behörden sowie Klimaanpassungs- und Klimaschutzbeauftragte.

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
395,00 €
Bezirksregierungen und LANUV NRW
295,00 €
Kommunale Umweltverwaltung NRW
195,00 €
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
345,00 €
Andere öffentl. gef. Stellen*
Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanager
345,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.