Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

MB095 MB095
Hintergrundbild

Grundlagen guter Führung

Entwickeln Sie Ihre individuellen Führungskompetenzen

Beschreibung

Grundlagen guter Führung

WERDEN SIE NOCH ERFOLGREICHER. GESTALTEN SIE FÜHRUNG UND GEHEN SIE VORAN.

Führen heißt eine Welt gestalten, der andere Menschen gerne angehören wollen. Dabei ist Authentizität wichtiger als ein bestimmter Führungsstil, und die Fähigkeit zur Selbstreflexion und die Beziehungskompetenz hat mehr Bedeutung als möglichst viele Abschlüsse. Führung fängt bei der eigenen Person an.

„Führung geschieht nicht von oben herab, sondern von innen heraus.“ Daniel F. Pinnow

  • Sie gewinnen Klarheit und Orientierung über Ihre eigene Führungsrolle
  • Sie entwickeln, verfeinern bzw. optimieren Ihre persönliche Leadership-Identität
  • Sie reflektieren Ihre tägliche Führungsarbeit und erhalten Werkzeuge zur Weiterentwicklung Ihres eigenen Führungsstils
  • Sie sind in der Lage, auch in schwierigen Situationen souverän zu agieren und wirksame Führungsinstrumente gezielt anzuwenden
  • Sie verbessern Ihre Feedback-Fähigkeiten und wissen um die Bedeutung und Wirkung von wertschätzender Kommunikation

 

IHR NUTZEN:

In diesem eintägigen Intensiv-Workshop mit maximal 8 -10 Teilnehmern erhalten Sie neue Anregungen, Motivation und Impulse für sich und Ihre tägliche Führungsarbeit.

Themen

  • Reflektion Ihrer werteorientierten Leadership- und Führungs-Identität
  • Was macht mich als Führungskraft aus, welche Werte bilden die Basis meiner Führungsarbeit?
  • Aus welchen sozialen und fachlichen Kompetenzen leitet sich meine Führungsrolle glaubwürdig ab?
  • Welche konkreten Handlungen folgen aus meinen Einstellungen und Überzeugungen?
  • Führungsidentität – Ausrichtung und Ressourcen
  • Beziehungsmanagement und Führungsstile
  • Führungsinstrument Kommunikation – Feedback als Basis des Erfolgs
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte mit Führungsverantwortung, Nachwuchsführungskräfte

Dozenten/Dozentinnen

  • Marie-Luise Richter, Richter Coaching & Consulting, Essen

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
620,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
590,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.