Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

WD035 WD035
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Die Digitalisierung in der Abwasserwirtschaft

Möglichkeiten und Grenzen - Vorteile und Nutzen

Aktuell werden keine Termine angeboten.

Themen

IHR PROGRAMM

09.00-09.15Uhr

Begrüßung und Kennenlernen

09.15-10.00Uhr

Einblick: Stand der Digitalisierung in der Abwassertechnik - Erfolgsfaktoren und Umsetzungsempfehlungen

Prof. Günter Müller-Czygan

10.00-10.30Uhr

Diskussion und Teilnehmer-Austausch

10.30-11.00Uhr KAFFEEPAUSE

 

11.00-11.20Uhr

Rolle von Messtechnik in der Digitalisierung

Stefan Gampp

11.20-11.40Uhr

Intelligentes Management von Kanalnetz und Sonderbauwerken

Martin Frigger & Tobias Wiese

11.40-12.00Uhr

Kläranlagensteuerung mit erfahrungsbasierten Algorithmen

Viktoriya Tarasyuk

12.00-12.30Uhr

Diskussion und Teilnehmeraustausch

12.30-13.30UhrMITTAGSPAUSE

13.30-15.00Uhr

Worldcafe zu den Themen Messtechnik, Kanal und Kläranlage

Prof. Günter Müller-Czygan

15.00-15.30Uhr KAFEEPAUSE

 

15.30-16.15Uhr

Diskussion und Teilnehmer-Austausch zu eigenen Themen

16.15-16.30Uhr

Ausblick: Wie sieht ein zukunftsfähiges Gesamtsystem der Abwasserwirtschaft unter Verwendung der Digitalisierung aus?

Prof. Günter Müller-Czygan

16.30-17.00Uhr

Diskussion, Schlussrunde und Ausklang

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

  • Mitarbeiter/-innen von Herstellerfirmen aus dem Bereich Abwassertechnik
  • Mitarbeiter/-innen von Abwasserverbänden und Kläranlagenbetreibern
  • Betriebsleiter/-innen und Abwassermeister/-innen von kommunalen und industriellen Kläranlagen
  • Mitarbeiter/-innen von Planungs- und Ingenieurbüros
  • Mitarbeiter/-innen von Genehmigungs- und Überwachungsbehörden