Verwaltung und Projektmanagement im Klima- und Umweltschutz Neu
Modul "Projektmanagement"
Aktuell werden keine Termine angeboten.
Themen
Themen

Modul 2 „Projektmanagement" , Bianca Bendisch
- Projektmanagement als Gestaltungsinstrument für Veränderungsprozesse
- Standortbestimmung
- Wo stoße ich immer wieder „vor Wände“ in meiner Arbeit in der Verwaltung? Bei welchen Vorhaben/Arbeitsschritten schmerzt es besonders?
- „Quick Wins“: So schaffe ich schnell und einfach Verbesserung!
- Veränderungen gestalten
- Ob Klimaschutz, Klimaanpassung oder nachhaltige Mobilitätsentwicklung: Wie kann ich meine Rolle als „Veränderungsmanager/-in“ in der Verwaltung besser ausfüllen?
- Wie gestalte ich Veränderung in meiner Organisation/ meinem Arbeitsumfeld?
- Die Bewegung „von außen“ nutzen: Wie kann ich zivilgesellschaftliche Initiativen für die anstehenden Veränderungsprozesse einbinden?
- Kompetenzen stärken
- Wie gewinne ich Verbündete / Unterstützer/-innen für mein Vorhaben?
- Wie kann ich mein Vorhaben im „System Verwaltung“ bestmöglich voranbringen?
- Was kann ich tun? Was sollte ich lassen?
Ergänzende Option:
Modul 1 „Verwaltung (Kurs: CB043)“, Olaf Poch
- Grundzüge der öffentlichen Verwaltung
- Was macht eine Kommune aus? Welche Aufgaben haben Kommunen?
- Wer ist wer in der Verwaltung? Strukturen, besondere Rollen und Funktionen besser verstehen
- Rollen und Kommunikation
- Wie kommuniziert eine Verwaltung? Die Verwaltung – ein geschlossenes System?
- Handlungsformen der Verwaltung - nach außen und innerhalb
- Wie gehe ich vor, um Projekte und Entscheidungsvorlagen mit anderen abzustimmen?
- Widerstände erkennen und auflösen
- Wo finde ich Unterstützung bzw. wie organisiere ich sie mir?
- Was sind Grenzen und wie kann ich Sie überwinden?
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanager und andere Mitarbeiten von Städten, Kommunen und kommunalen Betrieben im Umwelt- und Naturschutzbereich, die Projekte betreuen.