Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

WD035 WD035
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Die Digitalisierung in der Abwasserwirtschaft

Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen

Beschreibung

Die Digitalisierung in der Abwasserwirtschaft

Innovationen planen und umsetzen - wichtige Informationen und Erfahrungsaustausch

Die Digitalisierung spielt in allen Bereichen unseres Lebens eine immer wichtigere Rolle, so auch in der Abwasserwirtschaft. Von moderner Messtechnik über intelligentes Management von Kanalnetzen bis hin zur Kläranlagensteuerung mit künstlicher Intelligenz ist heute alles möglich. Aber welche Technologien sind nutzbringend? Und wie lässt sich das Ganze sinnvoll umsetzen?

In diesem Seminar erfahren Sie mehr zu diesen Themen und werden aktiv in die Diskussion um die neuen Technologien eingebunden. Nach einem Überblick über den Stand der Digitalisierung in der Abwasserwirtschaft, werden Fachvorträge Ihnen verschiedene Möglichkeiten zu digitalen Lösungen aufzeigen. Aus den verschiedenen Vorträgen gewinnen Sie wichtiges Fachwissen und zielgerichtete Handlungsoptionen für Ihre Berufspraxis.

Ein weiterer Programmpunkt der Veranstaltung ist das Worldcafe. Dieses bietet eine Austauschplattform, bei der die Verschiedenen Technologien, Erfahrungen und Sichtweisen diskutiert werden. Hier können Sie individuelle Ideen und Problemstellungen mitbringen, aber auch Ihre Vorbehalte ansprechen.

Themen

Das Programm wird aktuell erstellt.

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

  • Mitarbeiter/-innen von Herstellerfirmen aus dem Bereich Abwassertechnik
  • Mitarbeiter/-innen von Abwasserverbänden und Kläranlagenbetreibern
  • Betriebsleiter/-innen und Abwassermeister/-innen von kommunalen und industriellen Kläranlagen
  • Mitarbeiter/-innen von Planungs- und Ingenieurbüros
  • Mitarbeiter/-innen von Genehmigungs- und Überwachungsbehörden

Dozenten/Dozentinnen

  • Günter Müller-Czygan, iwe Institut für Wasser und Energiemanagement der Hochschule Hof, Hof

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Preise

Online-Teilnahme
Regulär*
205,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
180,00 €
Behörden*
160,00 €
Kommunen*
160,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

Im Teilnahmepreis sind Unterlagen zur Veranstaltung enthalten.